Veranstaltung

1. FASSADEN DIGITAL Symposium

Die Fachhochschule Kärnten (Abteilung Bauingenieurwesen & Architektur) und bauinformation.com veranstalteen das erste FASSADEN DIGITAL Symposium. Erlebe einen Tag mit 7 Top-Referenten, darunter auch DI Susanne Formanek, zu aktuellen Fassaden Themen.

Die Fachhochschule Kärnten (Abteilung Bauingenieurwesen & Architektur) und bauinformation.com veranstalteen das erste FASSADEN DIGITAL Symposium. Erlebe einen Tag mit 7 Top-Referenten, darunter auch DI Susanne Formanek, zu aktuellen Fassaden Themen.

PROGRAMM

8:45 Uhr Begrüßungsworte von FH-Prof. DI Dr. Martin Schneider

9 bis 10 Uhr „Aktuelle Entwicklungen beim Entwurf moderner Gebäudehüllen – Fassadenkonzepte aus dem Blickwinkel eines Fassadenbau-Unternehmens“ – Dipl.-Ing (univ.) Erwin Trommer

10:15 bis 11:15 Uhr „Von CUSTOMIZED zu SYSTEMIZED“ –  Prof. Dipl.-Ing. Florian Weininger 

11:30 bis 12:30 Uhr „Gebäudehüllen entwickeln und realisieren im Zeitalter digitaler Disruption und AI“ – Dipl.-Ing. Lars Anders

14:00 bis 15:00 Uhr „Urbane Hitzeinseln: Fassadenbegrünungen als Maßnahme zur Verbesserung des Stadtklimas“ –  Dipl.-Ing. Jürgen Preiss

15:15 bis 16:15 Uhr „3D-Druck und Parametrisierung der Fassadenlanung – 3 Forschungsprojekte für die Praxis“ – Dipl. Ing. (FH) Dominik Zausinger

16:30 bis 17:30 Uhr „Bauwerksbegrünung als Gebäudeoptimierung“ – Dipl.-Ing. Susanne Formanek

17:45 bis 18:45 Uhr  „Gesamtheitliche Tageslichtdesigns“ – Mag. Robert Weitlaner MSc

 

Anmelden kannst Du dich hier!

 

Technische Voraussetzungen

Das Symposium findet nur live statt – es wird nicht aufgezeichnet. Um technische Probleme zu vermeiden, verwenden Sie Google Chrome als Internet Browser. Dieser Browser unterstützt die neue Audio-Video-Technologie vollständig. Die Teilnahme über unsere App ist nicht möglich. Sie benötigen eine Internetverbindung mit mindestens 3 Mbps um das Symposium flüssig ansehen zu können.

Der Teilnehmer ist selbst verantwortlich, das Vorliegen der technischen Voraussetzungen vor der Buchung des Symposiums zu überprüfen und zumindest bis zur Teilnahme am Symposium sicherzustellen. Systemvoraussetzungen überprüfen.

Es wird dringend empfohlen mindestens 10 Minuten vor Beginn des Symposiums den Zugang zu prüfen – bei erstmaliger Teilnahme mindestens 30 Minuten vor Beginn, damit ggf. noch ein Support möglich ist.

 

 

Wann:
17. September 2020 um 8:45 – 19:00
2020-09-17T08:45:00+02:00
2020-09-17T19:00:00+02:00
Wo:
online
Preis:
bis 31. Juli 2020 € 120,- (exkl. MwSt.) I ab dem 1. August 2020 € 150,- (exkl. MwSt.) I Bei drei und mehr Teilnehmern Rabatt von € 30,- (exkl. MwSt.) I Studierende können am Symposium kostenfrei teilnehmen
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben