Diese Veranstaltung ist der Abschlussevent des KEM-Leitprojekts GREENOVATE K(r)EM und richtet sich an Vertreter von Städten, Gemeinden, Bauträger, Immobilienentwickler, Planer, Architekten, sowie sonstige Stakeholder, die sich für die Umsetzung von state-of-the-art Bauwerksbegrünungen interessieren. Bei dieser Veranstaltung wird der österreichweit erste Online-Leitfaden für state-of-the art Bauwerksbegrünung für klimaresiliente Städte vorgestellt. Im Fokus des präsentierten Greenovate-Leitfadens stehen...
Diese Veranstaltung ist der Abschlussevent des KEM-Leitprojekts GREENOVATE K(r)EM und richtet sich an Vertreter von Städten, Gemeinden, Bauträger, Immobilienentwickler, Planer, Architekten, sowie sonstige Stakeholder, die sich für die Umsetzung von state-of-the-art Bauwerksbegrünungen interessieren.
Bei dieser Veranstaltung wird der österreichweit erste Online-Leitfaden für state-of-the art Bauwerksbegrünung für klimaresiliente Städte vorgestellt.
Im Fokus des präsentierten Greenovate-Leitfadens stehen Maßnahmen, mit deren Hilfe die Planung von Gebäudebegrünungen erleichtert werden soll, um der sommerlichen Überhitzung in Städten entgegenzuwirken.
Greenovate K(r)EMs : Das Projekt Greenovate Krems hat das Ziel einen praxisnahen Leitfaden für Gemeinden, Städte und Bauträger zu erstellen. Dieser soll demonstrieren wie Gebäudebegrünungsmaßnahmen urbane Hitzeinseln vorbeugen und dadurch die Lebensqualität der Bevölkerung verbessern.
Eine Veranstaltung der Klima- und Energiemodellregion Krems (Stadt Krems) in Kooperation mit dem Projektteam des KEM-Leitprojekts Greenovate K(r)EMs,
d.h. GEDESAG, Donau Universität Krems, Green4Cities GmbH, YESA Central Europe und Energy Changes Projektentwicklung GmbH.
Programm:
15.30 Uhr – Begrüßung
Bürgermeister Dr. Reinhard Resch, MSc | Bürgermeister Stadt Krems; Dipl.-Ing. Dr. Helmut Floegl | Leiter des Dept. für Bauen und Umwelt, DUK
15.40 Uhr – Vorstellung des Greenovate-Leitfadens
Dipl.-Ing. Christoph Stenzel, MA, Projektleitung Greenovate K(r)EMs
15.55 Uhr – Wie funktioniert der Experten-Marktplatz?
Dipl.-Ing.in Dr.in Christine Rottenbacher | Donau Uni Krems
Florian Kraus, BSc. | Green4Cities GmbH
16.10 Uhr – Keynote: Naturbasierte Lösungen für urbane Klimawandelanpassung
Dipl.-Ing.in Susanne Formanek GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations-GmbH
16.30 Uhr – KAFFEEPAUSE
16.45 Uhr – Experten-Marktplatz
Experten-Stände zu den 5 Themenfeldern des Greenovate-Leitfadens:
- Standortsuche: Welche Faktoren sind bei der Standortauswahl zu beachten?
- Analyse & Simulation: Wie können die Effekte in der Planung simuliert werden?
- Bürgerbeteiligung: Wie können Nutzer in Planung & Pflege eingebunden werden?
- Finanzierung: Welche alternativen Finanzierungsmodelle gibt es?
- Monitoring: Wie kann der Nutzen der Maßnahmen überprüft werden?
17.45 Uhr – Zusammenfassung
18.00 Uhr – Ausklang mit Erfrischungen
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Österreich