Veranstaltung

Agro-Circularity Pioneers Kurs

Im Rahmen des Projekts BECBA wird im September ein kostenloser 5-tägiger Agro-Circularity Pioneers Kurs veranstaltet, für den noch Teilnehmer:innen aus Österreich gesucht werden. 

Zum Auftakt des Projekts BECBA (Boosting Employability through Circularity of Bio-waste in Rural areas) wird vom 18. bis 22. September 2023 in Wien ein 5-tägiger Kurs für zukünftige Agro-Circularity Pioneers angeboten. Das Projekt BECBA zielt darauf ab, junge Menschen für die Umwandlung von Bioabfall in Bioprodukte durch zirkuläre Geschäftsmodelle zu gewinnen. Das Projekt befasst sich mit den Herausforderungen der Arbeitslosigkeit junger Menschen und der schlechten Bewirtschaftung von getrenntem und gemischtem Bioabfall in ländlichen Gebieten. Dieser Ansatz ist integraler Bestandteil des neuen EU Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft und wird dazu beitragen, die Landwirtschaft von ihrem derzeitigen linearen Modell weg, hin zu einem zirkulären Modell zubringen.

Die Teilnehmer:innen erhalten Einblicke in die Kreislaufwirtschaft und der Verwertung landwirtschaftlicher Abfälle, messen ihre Auswirkungen und erhalten Ideen für Finanzierungsmöglichkeiten. Der Kurs gipfelt in Pitch-Training, Ideenentwicklung und inspirierende Exkursionen. Die Bewerber:innen müssen mindestens 25 Jahre alt sein, für einen Bachelor oder Master in einem relevanten Bereich eingeschrieben sein oder diesen abgeschlossen haben und bereit sein, sich mit Kreislaufwirtschaft, Geschäftsmodellen und Unternehmertum zu befassen. Unterkunft und Reisekosten werden übernommen, die Teilnahme ist kostenlos. Unterkunft und Reisekosten werden übernommen. Um sich zu bewerben, füllen Sie bis zum 3. September das Bewerbungsformular aus oder kontaktieren Sie das BECBA-Team für weitere Informationen.

Infos zum Projekt: alchemia-nova.net/projects/becba/
Application form: forms.gle/SxswMqzARzJ5Qkh57
Further Infos: kreislaufwirtschaft.at/events/5-taegiger-agro-circularity-pioneers-kurs/

Wann:
18. September 2023 – 22. September 2023 ganztägig
2023-09-18T00:00:00+02:00
2023-09-23T00:00:00+02:00
Kontakt:
Alchemia Nova
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben