Veranstaltung

Bauwerksbegrünung in Kombi mit PV-Anlagen

Ein Erfahrungsaustausch über Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsmaßnahmen

WörtherseeDer Klimawandel stellt urbane Räume vor neue Herausforderungen.Aufgrund der Bebauungsdichte und versiegelten Flächen wird vor allem Hitze gespeichert, die nicht zuletzt Einbußen der Lebensqualität für uns Menschen mit sich bringt. Darüber hinaus können zunehmende Starkregenereignisse in Städten zu lokalen Überschwemmungen und Schäden an Gebäuden führen.Bauwerksbegrünungen sind effektive Maßnahmen um mit diesen Herausforderungen umzugehen.

Die Bandbreite an Vorteilen begrünter Gebäude reicht dabei von positiven Auswirkungen auf das lokale Mikroklima und Retention von Regenwasser, über zusätzliche Isolation und Schutz des Gebäudes, bis hin zu wertvollen Habitatsfunktionen in der Stadt und weiteren nützlichen Synergien, wie etwa die Kombination mit PV-Anlagen zur Energieertragssteigerung. Hartnäckig halten sich aber auch mögliche Nachteile, wie hohe Errichtungs-und Pflegekosten, zusätzliche Anforderungen an die Statik der Gebäude oder das Risiko von Feuchtigkeitsschäden.

In einem abwechslungsreichen Workshop kommen ExpertInnen zu Wort, die auf den Klimawandel und die Relevanz von Bauwerksbegrünungen eingehen und über Fördermöglichkeiten zu Gebäudebegrünungen informieren. Im Anschluss bekommen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kompetenz und Lösungen zu präsentieren und mit den TeilnehmerInnen in Austausch zu treten.

GRÜNSTATTGRAU Expertin Elisabeth Gruchmann-Bernau ist ab 16:30 Uhr mit einem Inputvortrag über Bauwerksbegrünung und Erfahrungen aus der Praxis sowie Vor- und Nachteile vor Ort dabei.

Sitzplätze vor Ort sind aufgrund der Covid-19 Situation limitiert und werden nach Einlangen der Anmeldungen vergeben. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die aktuell gültigen Covid-19-Vorsichtsmaßnahmen zu berücksichtigen und verpflichtend einzuhalten sind. Alternativ kann ein Link zur digitalen online-Teilnahme angefordert werden.

Anmeldung bis 11. Oktober 2021unterumwelt@klagenfurt.at

Wann:
13. Oktober 2021 um 16:00
2021-10-13T16:00:00+02:00
2021-10-13T16:15:00+02:00
Wo:
WKO Kärnten, Veranstaltungshalle Lehrbauhof Kärnten,
Koschutastraße 4
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Österreich
Kontakt:
Klagenfurt am Wörthersee mit WKO
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben