Hohe Blütenstände ragen aus einem semiintensiv begrünten Biodiversitätsdach, im Hintergrund Hochhäuser
Veranstaltung

BIM FORUM – BUILDING INFORMATION MODELING

Erlebe zwei Tage mit aufschlussreichen Diskussionen, wertvollen und sachbezogenen Gesprächen mit Experten und Visionären auf Augenhöhe darüber, wie Building Information Modeling die Strukturen und Prozesse rund um die Bau- und Immobilienwirtschaft verändert. Die GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartner*innen DI Dr. Bente Knoll und DI Joachim Kräftner werden als Expert*innen auch Vorort sein.

Wie verändert BIM die Strukturen, Prozesse und die Kommunikation im Bauteam?
Welchen Nutzen hat BIM für Bauherren und Nutzer?

BIM ist die Triebfeder für Innovationen und Prozessoptimierung entlang des gesamten Gebäudelebenszyklus. Das Potenzial, die Effizienz und Qualität im Bauprozess zu steigern, ist immens. BIM bedeutet dabei Chance und Herausforderung zugleich, denn mit der Etablierung von BIM gehen auch große Veränderungen einher. Interne und externe Prozesse müssen verstärkt auf einander abgestimmt werden. Was bedeutet das für die Zusammenarbeit innerhalb der Projektteams?

Beim 3. BIM Forum stehen Fachvorträge und Erfahrungsberichte aus Best Practice Beispielen aktueller und internationale Projekte auf dem Programm. Die GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartner *innen DI Dr. Bente Knoll und DI Joachim Kräftner werden als Expert*innen auch Vorort sein.

Lerne die Sichtweisen aller Beteiligten entlang des Bauprozesses kennen! Informiere dich über relevante Trends aus der BIM-Community, finde neue Inspiration, knüpfe neue Kontakte und vertiefe bereits bestehende.

Hier kannst Du dich anmelden!

 

Wann:
1. Oktober 2020 um 9:30 – 2. Oktober 2020 um 13:00
2020-10-01T09:30:00+02:00
2020-10-02T13:00:00+02:00
Wo:
Haus der Ingenieure
Preis:
1.599,-
Kontakt:
Cita Plaiasu
+43 1 522 58 20-13
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben