Veranstaltung

Trainingsseminar: Dach- und Fassadenbegrünung

GRÜNSTATTGRAU Expertin Isabel Mühlbauer informiert über wand- und troggebundene Fassadenbegrünungen.

Die Überhitzung im dichtbebauten Raum wird im Sommer mehr und mehr zum Problem. In längeren Hitzeperioden heizen sich Fassaden und asphaltierte Flächen so stark auf, dass es in der Nacht nur wenig abkühlt. Oft ist es nicht möglich, größere Grünflächen zu schaffen. Hier können Fassaden- und Dachbegrünungen einen Beitrag leisten: Richtig ausgeführt entfalten sie im Sommer einen Kühleffekt und verbessern das Mikroklima. Fassadenbegrünungen können auch dazu beitragen, Gebäuden ein modernes und attraktives Aussehen zu verleihen.

Schwerpunkt des Kurz-Trainingsseminars sind praktische und technische Informationen zur Planung und zur Pflege von Begrünungen. Präsentiert werden u.a. unterschiedliche Möglichkeiten von Pflanz- und Bewässerungssystemen sowie Informationen zu Aufbauhöhen, Substratarten und Kosten. Umgesetzte Beispiele aus der Praxis zeigen konkrete Lösungen auf, auch wie Dachbegrünung mit Photovoltaik kombiniert werden kann.

Zielgruppen
Bauträger, PlanerInnen, Gemeinden, Energieverantwortliche in Unternehmen und Institutionen, ArchitektInnen, Anbieter von Gebäudetechnik etc.

Wann:
16. März 2023 um 9:00 – 13:00
2023-03-16T09:00:00+01:00
2023-03-16T13:00:00+01:00
Wo:
OÖ Energiesparverband Energy Academy
Landstraße 45
4020 Linz
Österreich
Preis:
85-100€
Kontakt:
OÖ Energiesparverband Energy Academy
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben