Veranstaltung

Dachgrün ONLINE Kompaktseminar 2021

DACHGRÜN GmbH ladet wieder herzlichst zum alljährlichen Seminar bzgl. Bauwerksbegrünung ein! Allerdings findet das Seminar heuer (pandemiebedingt) online via Zoom statt.

DACHGRÜN GmbH ladet herzlichst zum alljährlichen Seminar bzgl. Bauwerksbegrünung ein!

Programm

Begrüßung

Teil 1 – Dachbegrünung – ca. 50 Minuten

Vorstellung der neuen VfB Beiblätter zur ÖNORM L1131 „Begrünung von Dächern und Decken“

Vorgaben für Retentions-, Biodiversitäts- und Solargründächer, Regenwasserbewirtschaftung

Vortrag und danach 10 Minuten Beantwortung / Diskussion der per Chatfunktion gestellten Fragen

10 Minuten Pause

Teil 2 – Wandbegrünung – ca. 50 Minuten

Ausblick auf die neue ÖNORM  L 1136 „Vertikalbegrünung im Außenraum“

Planung, Bau und Pflege von bodengebundenen, troggebundenen und wandgebundenen Vertikalbegrünungen

Vortrag und danach 10 Minuten Beantwortung / Diskussion der per Chatfunktion gestellten Fragen

Verabschiedung

Anmeldung

Wenn Du und Dein Team am diesjährigen Seminar teilnehmen möchten, bitte eine kurze E-Mail an office@dachgruen.at mit der Teilnehmeranzahl
mit dem gewünschten Termin sowie Alternativtermin zu schreiben!

Weitere Termine sind: 

KW 4
Montag 25.01.2021 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag 26.01.2021 10.00 bis 12.00 Uhr

KW 6
Montag 08.02.2021 14.00 bis 16.00 Uhr
Dienstag 09.02.2021 10.00 bis 12.00 Uhr

KW 7
Montag 15.02.2021 14.00 bis 16.00 Uhr

Da das Seminar heuer über die Plattform Zoom abwickeln wird, wird zusätzlich von jeder Person auch die E-Mail-Adresse für den Einladungslink zum Seminar benötigt-
vielen lieben Dank!

 

Wichtige Information:
Mit der Anmeldung zum Seminar stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung der angegebenen Emailadressen für diesen Verwendungszweck zu.

 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben