Veranstaltung

Gebäudebegrünung

Dächer, Fassaden und Wände im Neubau und Bestand

Nutzen

Begrünungsmaßnahmen an Gebäuden gewinnen angesichts des Klimawandels und der städtischen Verdichtung immer mehr an Bedeutung. Urbane Grünflächen leisten einen aktiven Beitrag hinsichtlich Umweltschutz und Lebensqualität und sind damit wesentliche Bestandteile klimaneutraler Städte und Siedlungen.

Die positiven Effekte reichen von Energieeinsparungen durch ihre kühlende Wirkung im Sommer und wärmedämmende Wirkung im Winter, über eine optimierte Wasserqualität, Lärmschutz, Verbesserung des Mikroklimas bis hin zu einer Verlängerung des Lebenszyklus von Materialien und Gebäuden.

In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Potentiale, den aktuellen Markt sowie die einzelnen Kategorien für die Begrünung von Bauwerken. Behandelt werden die technischen Lösungen und rechtlichen Herausforderungen sowie Förderungen für urbane Begrünungen. Erfahrungsberichte und Dos and Don’ts aus Sicht der Praxis, Wissenschaft und Stadt ergänzen die Schwerpunkte.

Wann:
29. März 2023 um 13:00 – 17:00
2023-03-29T13:00:00+02:00
2023-03-29T17:00:00+02:00
Wo:
Seminarhotel Strudlhof
Strudlhofgasse 10
1090 Wien
Österreich
Preis:
304 - 380€
Kontakt:
Linde Campus
+43 1 24 630-877
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben