Veranstaltung

Grün statt Grau: Bauen in Zeiten des Klimawandels

Im Rahmen des Lehrgangs zum Kommunalen Energie und Umweltberater zeigt DI Vera Enzi von GRÜNSTATTGRAU Praxisbeispiele für begrünte Gebäude.

Im Rahmen des Lehrgangs zum “Kommunalen Energie und Umweltberater” finden Vorträge zu den Themen Bauwerksbegrünung, kommunale Grünflächen und passive Kühlung statt.

Programm:

9.00 Uhr Klimawandelanpassung: Regionale Lösungen Tino Blondiau, BSc – eNu

10.00 Uhr Ewiger Sommer? Bauwerksbegrünung gegen Hitze und als Alternative zur Klimaanlage

Univ. Prof. DIin Dr.in Rosemarie Stangl – BOKU

10.45 Uhr Pause

11.00 Uhr Kommunale Praxisbeispiele

DIin Vera Enzi, GRÜNSTATTGRAU

12.00 Uhr Mittagspause

13.15 Uhr Lokalaugenschein: Korneuburg

14.00 Uhr Es wird wärmer: Chancen und Heraus-forderungen für kommunale Grünflächen

Petra Hirner, MA – Natur im Garten

14.30 Uhr Aktive & passive Gebäudekühlung

DIin Claudia Dankl – VÖZ

15.15 Uhr Bauliche Maßnahmen gegen Überhitzung

Ing. Johann Gerstmann – Bundesanstalt Sonnenschutztechnik

16.00 Uhr Kamingespräch

DIin Michaela Smetnig – ecoplus Mag. DI Dr. Heimo Bürbaumer – eNu

Ing. Franz Gugerell, MSc – Gugerell KG

17.00 Uhr Ende

Anmelden kannst du dich unter www.umweltgemeinde.at/kommunalmanager. Weitere Infos zum Lehrgang und zum Programm des zweiten Moduls findest du hier.

 

 

Wann:
14. Juni 2019 um 9:00 – 17:00
2019-06-14T09:00:00+02:00
2019-06-14T17:00:00+02:00
Wo:
Hauptpl. 39
2100 Korneuburg
Österreich
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben