Fassadenbegrünung wird von zwei Männern gewartet
Veranstaltung

GRÜNSTATTGRAU Qualifizierungsprogramm: Modul D „Erstberatung am Objekt“

Unser Qualifizierungsprogramm 2020 umfasst 6 als Paket oder einzeln wählbare Module mit unterschiedlichen Lernzielen, die Du ab jetzt einfach online buchen kannst. In Modul D „Erstberatung am Objekt“ werden der Prozess und die Tools der qualitätsgesicherten Erstberatung vermittelt und bereitet die TeilnehmerInnen anhand der Präsentation und Diskussion von realen Beratungsobjekten für die Prüfungsaufgabe zur/zum qualifizierte/n ErstberaterIn vor.

Das GRÜNSTATTGRAU Qualifizierungsprogramm ist ein wirksames modulares Ausbildungssystem für alle Personen, die eine qualitätsgeprüfte Kompetenzerweiterung im Bereich Bauwerksbegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung) und grüne/blaue Infrastruktur im Kontext Gebäude/Siedlung/Stadt absolvieren wollen. Mehr Informationen zum Qualifizierungsprogramm findest hier.

Zielgruppe: Landschaftsplaner/innen, Architekt/innen, Garten- und Landschaftsbaubetriebe

Modul D: „Erstberatung am Objekt“

vermittelt den Prozess und die Tools der qualitätsgesicherten Erstberatung und bereitet die TeilnehmerInnen anhand der Präsentation und Diskussion von realen Beratungsobjekten für die Prüfungsaufgabe zur/zum qualifizierte/n ErstberaterIn vor

  Details zum Programm:

– Greening Check und das GRÜNSTATTGRAU Erstberatungsprotokoll, der Projektablauf von Erstberatung über Planung, Errichtung und Pflege ​

– Besprechung der Fallbeispiele Neubau und Bestand: Exkurs: das Projekt 50 grüne Häuser (Low-Cost, Low- Tech), Vergabe von Hausübungen und Prüfungsaufgabe (2 Wochen Zeit)​

Anmelden kannst Du dich HIER!

thumbnail of ModulD
Modul D: „Erstberatung am Objekt“

Hinweis auf Voraussetzungen

  • für den Erwerb der Personen-Qualifizierung „ErstberaterIn für  Bauwerksbegrünung“ sind der Nachweis einer einschlägigen Berechtigung/Befugnis (Gewerbeberechtigung / Ziviltechniker/in), einschlägiges Vorwissen bzw. berufliche Tätigkeit (Architekt/in / Ingenieurkonsulent/in, Inhaber/in Ingenieurbüro, Gärtnermeister/in oder gleichwertig)
Wann:
15. Mai 2020 um 9:00 – 13:05
2020-05-15T09:00:00+02:00
2020-05-15T13:05:00+02:00
Wo:
online
Preis:
290€ exkl. 20% MwSt.
Kontakt:
Rafael Werluschnig, BSc.
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben