Veranstaltung

KINDERUNI: Auf Forschungstour in Sache Begrünung unserer Städte (ausgebucht)

Auf Forschungstour geht es im Juli in Innerfavoriten, besichtigt wird dabei das erste Parklet im Bezirk. Die Fragen der Kinder werden dabei direkt von den Projektbeteiligten beantwortet.

Auf Forschungstour in Sache Begrünung unserer Städte!

Im Zuge des Projekts “lila4Green” gehen die Partner des Projekts, allen voran

sowie alchemia-nova GmbH beim Stadtraum Wien auf die Fragen der Kinder ein:

  1. Wo gibt’s Platz für grüne Flächen und Flecken in der Stadt?
  2. Kann man Häuser bepflanzen?
  3. Was bringt Grün in der Stadt überhaupt?

Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach „grünen Inseln“ im Zielgebiet von GRÜNSTATTGRAU Innerfavoriten, besuchen das neue Parklet und geben den Kindern Tipps, wie sie ihre eigene Umgebung grüner gestalten können!

Das Parklet steht in der Randhartingerstraße in Innerfavoriten und wurde im Zuge der Lehrveranstaltung „Green Up – Cool Down“ an der TU Wien (Forschungsbereich Landscape) errichtet und eröffnet.

Als erstes Parklet im 10. Bezirk ist es ein absolutes Novum.  Der Entwurf zum jetzt aufgebauten Parklet wurde in der 2. Grünen Werkstatt (im Rahmen des Forschungsprojektes LiLa4Green) von den AnrainerInnen und Stakeholdern aus 7 Projekten von Studierenden ausgewählt und steht nun den BewohnerInnen als reale Grünoase mit Bänken, Tischen, Wasserlauf und vielen Pflanzen zur Verfügung.

Das Projektteam von lila4green wird während des Sommers immer wieder vor Ort sein, um sich mit den BewohnerInnen auszutauschen. Das Parklet wurde gefördert von der Grätzloase Wien.

Bildrechte: Katrin Hager TU Wien Landscape

Das Projekt Lila4Green wird ermöglicht durch den Klima- und Energiefonds.

 

Wann:
11. Juli 2019 um 9:00 – 12:00
2019-07-11T09:00:00+02:00
2019-07-11T12:00:00+02:00
Wo:
Stadtraum am Kempelenpark
Quellenstraße 2C
1100 Wien
Österreich
Kontakt:
Projektlead Lila4Green
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben