Veranstaltung

Digitalakademie: Kreislauffähiges Planen und Bauen

Wie können wir unter den gegebenen Voraussetzungen ressourcenschonend mit den Werkzeugen der Kreislaufwirtschaft planen und bauen?

Angesichts des Klimawandels und der EU-Klimaziele ist das Bauwesen, als eine der Industrien mit dem höchsten Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen, aufgerufen seinen Beitrag zu leisten. Neben den aktuellen Bestrebungen Neubauten kreislauffähig zu planen, liegt einer der größten Hebel im Bereich der Sanierung.

In unserer Workshopreihe „Kreislauffähiges Planen und Bauen“ bieten wir einen umfassenden Überblick über alle Aspekte der Kreislauffähigkeit. Alle Module auch einzelnd buchbar.

 

Kreislauffähiges Planen und Bauen:

Rechtliche Anforderungen – 22.11.2023, Wien
Kreislauffähiges Design – 23.11.2023, Wien
Zertifizierung & Nachweisführung – 06.12.2023, Wien
Bauweisen & Bautechnik – 07.12.2023, Wien

Alle Module sind auch einzeln buchbar. 

Wann:
23. November 2023 ganztägig
2023-11-23T00:00:00+01:00
2023-11-24T00:00:00+01:00
Wo:
Digital Akademie
Online
Preis:
680€ - 2175€
Kontakt:
Digitalakademie - Weiterbildung für digitale Innovationen der Bau- und Immobilienwirtschaft
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben