Erlebe Forschung und Innovation aus Österreich hautnah! Welchen Nutzen hat Bauwerksbegrünung für unsere Stadt der Zukunft?
Wie unterscheidet sich die Wasserrückhaltung auf einem begrünten zu einem unbegrünten Gebäude? Welche Vorteile bzw. Herausforderungen stellen sich bei Bauwerksbegrünungen? Erfahren Sie anhand von praktischen Experimenten und Erklärungen alles zu Bauwerksbegrünungen im städtischen Kontext und stellen Sie sich Ihr eigenes grünes Traum-Haus zusammen!
Anhand von einem Experiment veranschaulichen wir die verzögerte Wasserabgabe von Bauwerksbegrünungen. Im Fokus dabei liegt die Dachbegrünung. Darüber hinaus informieren wir über alle weiteren möglichen Bauwerksbegrünungen und deren positiven Wirkungen. Im Anschluss geben wir eine spielerische Möglichkeit die eigenen Visionen durch ausgedruckte Grafiken auf dem persönlichen “Traum-Haus” zusammenzustellen.
Durchschnittliche Verweildauer: 15 Minuten
Maximale Kapazität der Station: 15 Personen
Anfahrtsbeschreibung: Straßenbahn Linie D: Station Alfred-Adler-Straße Bus Linie 69 A, Station Alfred-Adler-Straße U-Bahn Linie U1: Station Keplerplatz oder Hauptbahnhof Parkmöglichkeiten: -Goldbeck Parkhaus Ost 2, Maria-Lassnig-Straße Kurzparkzone (gebührenpflichtig) von Mo – Fr, 9.00 – 19.00 Uhr
Dieser Ausstellungsstandort ist barrierefrei zugänglich.
Alfred-Adler-Straße 1
1100 Wien
Österreich