Veranstaltung

ÖGLA Akademie: Brandschutzplanung in der Landschaftsarchitektur

Meet the experts: Am 17. Juni 2021 findet von 14:00 – 16:00 das ÖGLA Akademie Webinar „BRANDSCHUTZPLANUNG IN DER LANDSCHAFTSARCHITEKTUR“ statt.

PROGRAMM

14:00 Begrüßung

14:10 – 14:40 Brandschutzplanung im Freiraum
Feuerwehrtechnische Belange, Vorgaben und Herausforderungen für LandschaftsarchitektInnen im Zuge von Planungsvorhaben zum vorbeugenden Brandschutz, Schnittstellen und Abläufe
Referent: DI Patrick Winkler (Büro Dipl.-Ing. Erich Röhrer Bauphysik)

14:40 – 14:50 Rückfragen aus dem Chat

14:50 – 15:10 Zuständigkeiten und Abläufe Stadt Wien & Brandschutz Fassadenbegrünungen
Zuständigkeiten KSB (Kompetenzstelle Brandschutz), MA37 (Baupolizei), MA 68 (Feuerwehr), allgemeine Vorgaben der Stadt Wien für brandschutztechnische Angelegenheiten im Zuge von Bauvorhaben im Außenraum, Brandschutz Fassadenbegrünungen
Referentin: SR DI Irmgard Eder / Kompetenzstelle Brandschutz (KSB), MA37 Baupolizei

15:10 – 15:20 Rückfragen aus dem Chat

15:20 – 15:40 Brandschutzplanung in der Praxis, Einblicke und Beispielprojekte
Referentin: DI Anna Detzlhofer / DnD Landschaftsplanung

15:40 – 16:00 Fragen und Diskussion (Moderation: Stephanie Drlik)

 

ANMELDEN KANNST DU DICH HIER!

Wann:
17. Juni 2021 um 14:00 – 16:00
2021-06-17T14:00:00+02:00
2021-06-17T16:00:00+02:00
Wo:
Webinar
Preis:
50,- Euro - ÖGLA Vollmitglieder I 50,- Euro - Büropauschale für ÖGLA Planungsbüros (1 Beitrag pauschal für alle BüromitarbeiterInnen) I 25,- Euro - Studierende ÖGLA Mitglieder I 95,- Euro Nicht-Mitglieder
Kontakt:
HAUS DER LANDSCHAFT
+43 0681 84226352
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben