Veranstaltung

ÖVI Fassadenbegrünung

Im Rahmen des Treffens wird Interessierten in Kooperation mit dem „Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU“ die Möglichkeit gegeben, einen Einblick hinter begrünte Fassaden zu bekommen.

Fassadenbegrünungen sind in dicht verbauten urbanen Räumen wie z.B. in Wien in aller Munde – der Trend geht weiterhin nach oben.
Im Rahmen des Treffens wird Interessierten in Kooperation mit dem „Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU“ die Möglichkeit gegeben, einen Einblick hinter begrünte Fassaden zu bekommen. Hierfür nutzen wir den mobilen Ausstellungsraum für Bauwerksbegrünung “MUGLI”.
Dort werden  unterschiedliche Technologien vorgestellt und am “lebenden” Beispiel erklärt. Besprochen wird die mögliche Abwicklung einer Fassadenbegrünung von der Idee über die Umsetzung bis zur Pflege, sowie die damit verbundenen Pflichten und Kosten aber auch Vor- und Nachteile.
Weiters wird die Organisation “tatwort” das Forschungsprojekt „50 Grüne Häuser“ vorstellen. Ziel des Projektes ist es, gängige Barrieren und Hemmnisse bei der Umsetzung von Fassadenbegrünung durch neue Lösungen zu überwinden: mit einem Online-Einreichtool für schnellere Genehmigungsverfahren und dem modulartigen Grünfassaden-Modul „BeRTA“ für eine kostengünstige und einfache Umsetzung auf Bestandsgebäuden. Dies wird anhand von 50 Liegenschaften im Zielgebiet Innerfavoriten erprobt.
Im Anschluss werden wir von Vera Enzi in das GRÜNSTATTGRAU Büro eingeladen, um dort die intensiv sowie extensiv begrünte Dachterrasse zu besichtigen und einen Blick über Wien zu genießen. Es erwarten uns Getränke, Brötchen und spannende Gespräche mit weiteren innovativen Netzwerkpartnern von GRÜNSTATTGRAU.

 

BEREITS AUSGEBUCHT!

 

 

Wann:
23. April 2019 um 17:30
2019-04-23T17:30:00+02:00
2019-04-23T17:45:00+02:00
Wo:
MUGLI am Columbusplatz
Columbuspl.
1100 Wien
Österreich
Kontakt:
GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations GmbH
+43 650 634 96 31
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben