Veranstaltung

ASI Praxistag: Barrierefreiheit Aktuell

Mit der neuen ÖNORM EN 17210 gibt es erstmals einen europaweit einheitlichen Standard für die barrierefreie Gestaltung gebauter Umgebungen.

ÖNORM EN 17210

DER NEUE EUROPÄISCHE STANDARD FÜR BARRIEREFREIE UMGEBUNGEN

Mit der neuen ÖNORM EN 17210 – sie soll bis 31. Juli erscheinen – gibt es erstmals einen europaweit einheitlichen Standard für die barrierefreie Gestaltung gebauter Umgebungen. Was erfahren Sie im neuen Online-Seminar:

  • Hintergründe – Woher kommt das langjährige Bestreben nach einem europaweit gültigen Standard für barrierefreies Bauen?
  • Geltungsbereich – Wie ist die ÖNORM EN 17210 im Gesamtkontext der Vorgaben für barrierefreies Bauen einzuordnen?
  • Stand der Technik – Wie funktioniert das Zusammenspiel zwischen der ÖNORM EN 17210 und bestehenden Regelwerken?
  • Umsetzung – Wie sieht eine sinnvolle und zielgerichtete Planung unter Berücksichtigung der ÖNORM EN 17210 aus?

 

IHR NUTZEN

  • Orientierung: Sie wissen, wohin die Entwicklung barrierefreier Gestaltung geht.
  • Anwendung: Sie erfahren, welche konkreten Auswirkungen der neue Standard auf die barrierefreie Planung und Gestaltung hat.
  • Für Rezertifizierung empfohlen: Das Online-Seminar ist als Nachweis einer facheinschlägigen Weiterbildung zur Rezertifizierung als „„Zertifizierte Expertin für barrierefreies Bauen“ bzw. „Zertifizierter Experte für barrierefreies Bauen“   anerkannt.

Im Rahmen der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

 

Trainings für Drei, zahlen für Zwei
Bei diesem Praxistag gilt unsere Aktion 1 +1 = 3
Melden sich mehrere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter Ihres Unternehmens an, so nimmt die dritte Person kostenlos am Praxistag teil.

Start-ups:
Start-ups: 25 % Ermäßigung

Wann:
27. September 2021 um 15:00 – 28. September 2021 um 23:00
2021-09-27T15:00:00+02:00
2021-09-28T23:00:00+02:00
Wo:
Austrian Standards Webinar Space
Preis:
332 - 369 €
Kontakt:
Austrian Standards
+43 1 213 00-0
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben