Veranstaltung

Stadtlabor

Von September 2021 bis Juni 2022 wird beim Stadtlabor in der Garage Grande zum Thema Sharing im Bereich Wohnen und Öffentlicher Raum geforscht.

Das Forschungsprojekt ProSHARE beschäftigt sich mit Formen und Voraussetzungen von Sharing Praktiken im Bereich Wohnen und öffentlicher Raum in sozial durchmischten Stadtteilen und ihren Potenzialen und Grenzen. Gemeinsam mit lokalen AkteurInnen und BewohnerInnen wird erforscht, wie Praktiken des Teilens dazu beitragen können, Raumkonkurrenz zu reduzieren und Vielfalt, bürgerschaftliches Engagement, Gemeinschaftsbildung und sozialen Zusammenhalt im Stadtteil zu fördern.

Aufbauend auf das vorangegangen Forschungsprojekt StadtTeilen der Universität Kassel wird eine transnationale Forschung in acht europäischen Städten (Berlin-Stuttgart-Kassel, Wien, Uppsala- Stockholm, London-Paris) durchgeführt.

Im Rahmen eines Stadtlabors werden einerseits über Workshops und Diskussionsrunden ein Dialog und Austausch zwischen BewohnerInnen, sozialen Initiativen und lokalen AkteurInnen ermöglicht und anderseits Sharing-Praktiken, die im Stadtteil stattfinden, gemeinsam untersucht. Umgesetzt wird das Stadtlabor in der Garage Grande, ein Zwischennutzungsprojekt der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für die Bezirke 16, 17, 18 und 19. Die Forschungsergebnisse werden mit der akademischen Gemeinschaft, Interessensgruppen und der Öffentlichkeit geteilt.

Geteilt werden können z.B. Gemeinschaftsgärten, Wohnräume, Bücher oder auch Wissen, z.B. in der kostenlosen Reparaturwerkstatt oder beim Sprachkurs. Im Fokus des Stadtlabors stehen Projekte abseits von kommerziellen Anbietern (AirBnB, Car2Go etc.), das heißt Initiativen und alltäglichen Aktivitäten, die zu einer lebendigen Nachbarschaft beitragen.

Programm

27.09 von 14-18 Uhr 

Eröffnung Mitmach-Ausstellung und Offene Werkstatt mit Ideenbörse und Mapping-Workshop. Hier kannst du Ideen mit deinen NachbarInnen austauschen und dein Wissen zum Stadtteil teilen. Ausstellungsdauer: 27.09 – 30.11

01.10 von 15-17 Uhr 

Diskutieren beim Grätzl-Picknick! Lerne spannende Initiativen und Projekte bei einer offenen
Diskussion rund ums Teilen und Gemeinschaffen in deinem Stadtteil kennen. Ein anschliessendes Buffet ladet ein, mit den GründerInnen und OrganisatorInnen zu picknicken und ins Gespräch kommen.

Wann:
27. September 2021 – 1. Oktober 2021 ganztägig
2021-09-27T00:00:00+02:00
2021-10-02T00:00:00+02:00
Wo:
Garage Grande
Deinhardsteingasse 12
1160 Wien
Österreich
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Projektassistentin Dipl.Ing Denise Goff
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben