Veranstaltung

Stadtplanung goes Greening the City

Im Rahmen der Ausstellung Einfach Grün. Greening the City wird in zwei informativen Vorträgen über Begrünung in Basel und Salzburg reflektiert und über die begrünte Stadtplanung und ihre Chancen informiert.

Diese Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Einfach Grün. Greening the City“.  Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums DAM, Frankfurt am Main von 17. März bis 22. April 2022.


Begrüßung

Roman Höllbacher
(Initiative Archtitektur)

Vorträge

Begrünung Basel
Stephan Brenneisen
(Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil)

Vorstellung Grünflächenzahl
Barbara Unterkofler
(Bgm.-Stv.in Stadt Salzburg, Ressort Stadtplanung und Gärten) 

Podiumsdiskussion

Stephan Brenneisen
(Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil)

Barbara Unterkofler
(Bgm.-Stv.in Stadt Salzburg, Ressort Stadtplanung und Gärten)

Andreas Schmidbaur
(Leiter Stadtplanung und Baubehörde)


Über den Vortragenden

Stephan Brenneisen (*1963) beschäftigt sich seit Jahrzehntem mit dem Thema Stadtökologie und ist seit 2003 Dozent an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Dort leitet er die Forschungsgruppe Dachbegrünung, die mittlerweile aus fünf Mitarbeiter*innen besteht. In seinem Vortrag wird Stephan Brenneisen erläutern, wie Impuls-Förderprogramme und Festlegungen im Baugesetz in Basel dazu beigetragen haben, dass dort heute im Gesamten 1,5 Mio. m2 Dachflächen begrünt sind. Das sind pro Bewohner*in 7 m2 begrünte Dachflächen, die so das Stadtklima begünstigen. Gezielte Einrichtungsvorgaben fördern außerdem auch die Biodiversität.

*Die Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums Frankfurt wurde für Salzburg adaptiert. Sie sammelt Ressentiments gegen und Argumente für die Begrünung der Gebäudehülle und liefert über wissenschaftliche Ergebnisse hinaus praxisorientierte Hinweise zur Begrünung von Bestandsgebäuden oder Neubauten. Sie versteht sich als Aufruf und zeigt konkrete Beispiele der Förderung von Initiativen und des Engagements der Politik für infrastrukturelles Grün.

Wann:
20. April 2022 um 18:30
2022-04-20T18:30:00+02:00
2022-04-20T18:45:00+02:00
Wo:
Architekturhaus Salzburg
Sinnhubstraße 3
5020 Salzburg
Österreich
Kontakt:
Initiativarchitektur
0662-87 98 67
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben