Akzeptanz von Begrünungsmaßnahmen zur Klimawandelanpassung in der Stadt. Forschung trifft Praxis.
Aktuell beschäftigen sich viele Forschungsarbeiten mit den Möglichkeiten durch Begrünung die Erwärmung der Städte zu begrenzen. Diesem Ziel stehen neben dem Flächenbedarf, der Refinanzierung auch Fragen der Akzeptanz und Gestaltung entgegen. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsarbeiten soll die Umsetzbarkeit der Ergebnisse am Beispiel von Wien diskutiert werden.
• Einblick Forschungsprojekt UPSURGE – Referentin Dr. Alice Wanner
• Einblick Forschungsprojekt City Green – Referentin Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider
• Offene Diskussionsrunde zur Umsetzung und Erfahrungen in der Stadt Wien – Moderation Magdalena Feilhammer, BSc
Nimm Teil bei der Veranstaltung an der BOKU im Rahmen des StartClim2022 Forschungsprojekts “City Green – Klimawandelanpassung durch Erhöhung des Stadtgrüns”! Am 9. Mai von 16-18 Uhr werden Projekte wie zum Beispiel auch das Horizon 2020 Projekt “UPSURGE” vorgestellt, und anschließend die Ergebnisse aus den Projekten mit Erfahrungen aus der Praxis in einer offenen Diskussionsrunde verknüpft.
Oskar-Simony-Haus
Peter-Jordan-Straße 65, 1190 Wien
Österreich