Veranstaltung

Webinar: Infoveranstaltung zum Start des Programms Green Finance

Das Webinar richtet sind insbesondere an Unternehmen und öffentliche Akteure mit Investitionsbedarf in „grüne Projekte“, Projektentwickler, Dienstleister für Projektentwickler, Finanzsektor (insbesondere Green Bond Akteure und Crowd-Finanzierungsplattformen).

Mit dem neuen Programm „Green Finance“ möchte der Klima- und Energiefonds vermehrt grüne Investitionen vorantreiben und damit wesentlich zur grünen Neuausrichtung der Kapitalflüsse beitragen. Expertin Susanne Hasenhüttl (ÖGUT) referiert über „Finanzierungsinstrumente und Best Practice Beispiele für grüne Investitionen“.

Die Klimakrise wird uns in den nächsten Jahren und Jahrzehnten vor großen Herausforderungen stellen. Darum braucht es die Bündelung aller Kräfte, um eine „klimafitte” Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten.

Das Webinar richtet sind insbesondere an Unternehmen und öffentliche Akteure mit Investitionsbedarf in „grüne Projekte”, Projektentwickler, Dienstleister für Projektentwickler, Finanzsektor (insbesondere Green Bond Akteure und Crowd-Finanzierungsplattformen).

Programm

13:00 Einstieg in das Webinar

13:30 Begrüßung und Einführung
Klimafonds und ÖGUT

13:35 Programm Green Finance
Christoph Wolfsegger, Klima- und Energiefonds

13:50 Finanzierungsinstrumente und Best Practice Beispiele für grüne Investitionen
Susanne Hasenhüttl, ÖGUT

14:05 Crowdinvesting und Green Bonds: Erfahrung aus der Praxis
Günter Grabner, PV-Invest

14:20 Was ist eine „grüne” Investition? Überblick über die EU-Taxonomie
Stefan Sengelin, BMK

14:35 Beantwortung von Fragen zum Programm

15:00 Überblick über die Einreichmodalitäten KPC

15:15 Abschließende Fragerunde und Ausblick

Mehr Informationen zur Veranstaltung findest Du hier.

 

Hier kannst Du dich anmelden!

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben