Veranstaltung

Weiterbildung Bauwerksbegrünung

Am 07. November startet die nächste GRÜNSTATTGRAU Weiterbildung zum Thema Bauwerksbegrünung. Insgesamt fünf Module beinhaltet der Kurs. Jetzt anmelden!

Um die Lebensqualität steigern zu können, benötigt es mehr Grün an den Gebäuden. Damit diese Begrünungen langfristig erfolgreich sind, braucht es dafür qualifizierte Fachleute. Die GRÜNSTATTGRAU Weiterbildungsprogramm umfasst einzeln wählbare Module mit unterschiedlichen Lernzielen zum Thema Bauwerksbegrünung. Aufgrund der aktuellen Coronakrise bieten wir die Ausbildung Hybrid an

Der Einstieg in die Thematik ist die Aufgabenstellung der Klimawandelanpassung und welche Leistungen der Begrünungen im Siedlungsraum Abhilfe schaffenDer Ansatz der Grün-Blauen-Infrastruktur ist dabei ausschlaggebend. Die vegetations- und bautechnischen Grundlagen von Begrünungen auf Gebäudeebene (Dächer, Fassaden und Innenräume) bilden das Herzstück dieses Programms. Im „Projekt Design“ lernst Du worauf es im konkreten Fall ankommt und welche Bausteine ein Projekt von der Planung bis zur Umsetzung beinhalten muss, um erfolgreich zu seinDie Vorträge und Diskussionen werden anhand von Beispielen aus der Praxis und Innovationen in den jeweiligen Bereichen näher gebracht 

Um in Zukunft qualitativ hochwertig beraten zu können, führen wir Dich im Modul D in die Thematik des GRÜNSTATTGRAU Greening Checks ein und zeigen Dir wie eine darauf basierende Erstberatung durchgeführt wird, inklusive Rechnungs- und Berichtslegung. Deine Aufgabe ist es, ein reales Fallbeispiel auszuarbeiten und dieses als Prüfungsaufgabe zu präsentieren. Nach bestandener mündlicher Prüfung freuen wir uns, Dir Deine Urkunde zu überreichen. Die erlangte personenbezogene Qualifizierung scheint im Expertenprofil der GRÜNSTATTGRAU Datenbank auf und zeichnet Dich als empfohlene/n Erstberater/in für Bauwerksbegrünung aus. Somit bist Du Teil des GRÜNSTATTGRAU Serviceangebots „Greening Check. 

Wann:
7. November 2022 ganztägig
2022-11-07T00:00:00+01:00
2022-11-08T00:00:00+01:00
Wo:
Hybrid
Favoritenstraße 50
1040 Wien
Österreich
Kontakt:
GRÜNSTATTGRAU
0043 650 634 96 31
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben