Veranstaltung

Workshop mit Experten zu Infrastrukturbewertung und Bauwerksbegrünung

➢ Weißt du wie viele m² Rasenflächen Du bewirtschaften musst und für wie viele Bäume Du verantwortlich bist? ➢ wo es sich lohnt, Solarpaneele zu installieren oder die Kombination Begrünung und PV? ➢ wie viel Energie Du einsparen kannst und welche Förderungen es dafür gibt? ➢ oder für welche Wasserleitungen Du haftest?

Im Rahmen eines Workshops beantworten die Unternehmen Flurplan, Bluesave und GRÜNSTATTGRAU wichtige Fragen zur Infrastrukturbewertung und Bauwerksbegrünung und stellen Möglichkeiten für erprobte und am Markt gut etablierte Systeme vor.

Diese Veranstaltungen ist für Hausverwaltungen und Immobilienbesitzer bzw.- entwickler konzipiert und eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

o Flurplan bietet luftbildgestützte Inventarisierung und Innenraumaufmaß der Liegenschaften als schnelle, kostensparende und hochgenaue Grundlage für effiziente Bewirtschaftung Ihrer Immobilien. Die Verwendung und Vorteile von 3D Befahrung und Mobile Mapping sowie praktische Umsetzung ist ein Schwerpunkt der Veranstaltung.

o Einen Überblick über gut erprobte und qualitätsgesicherte high-tech und low-tech Lösungen für die Anwendungen und Nutzen von Bauwerksbegrünung als Gebäudeoptimierung wird von dem Kompetenzzentrum GRÜNSTATTGRAU gegeben.

o Die Adaption der Infrastruktur und Bauwerksbegrünungen sind unter dem Aspekt des rechtssicheren Betriebes und der Verkehrssicherheit zu beleuchten. Wo liegen hierbei die Haftungen des Liegenschaftseigentümers bzw. des Verwalters? Fragen zu rechtlichen Haftung stellt BLUESAVE vor.

Folgende ExpertInnen werden vortragen:

  • Ing. Martin Steinbauer – Geschäftsführer – Flurplan Ingenieurbüro GmbH
  • Dr. Ralf Sembritzki – LINA Experte
  • DI Vera Enzi – Geschäftsführerin – Kompetenzzentrum für Bauwerksbegrünung GRÜNSTATTGRAU GmbH
  • Ing. Stephan Stezler, MSc – KPC Kommunalkredit Public Consulting GmbH
  • Mag. Peter Wirth, MAS und Mag. Doris Wirth – BLUESAVE Consulting GmbH

Anmelden kannst Du dich per Kontaktformular. Weitere Informationen zum Programm und das Formular findest Du hier.

 

thumbnail of Aktuelle VM Einladung 2. neu

Wann:
3. Oktober 2019 um 8:30 – 12:30
2019-10-03T08:30:00+02:00
2019-10-03T12:30:00+02:00
Wo:
1100 Wien
 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben