Best-Practice Beispiele für Fassaden- und Vertikalbegrünungen aus Europa

Im Auftrag der Stadt Wien, Magistratsabteilung 19 – Architektur und Stadtgestaltung durfte GRÜNSTATTGRAU eine Sammlung internationaler und nationaler Best-Practice Beispiele von Fassaden- und Vertikalbegrünungen erstellen. Diese Sammlung zeigt die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten von vertikaler Außenbegrünung auf und soll zukünftige Projekte in ihrer Umsetzung bestärken. Sie ist nun als frei zugängliche Online Publikation im Bereich Stadtentwicklung erschienen.

Fassaden haben durch die Begrünung mit Kletterpflanzen und Stauden großen Einfluss auf die Aufenthaltsqualität und den Komfort urbaner Räume für den Menschen, vor allem in dicht verbauten Stadtgebieten.

Zu jedem der ausgewählten 30 Best-Practice-Projekten sind informative Details wie z.B. Baujahr, Exposition, Art der Fassade, Errichtungskosten, Nutzung des Gebäudes, verwendete Pflanzen, eingesetztes Bewässerungssystem, Pflege und Instandhaltungskosten aufbereitet. Durch die detaillierte Betrachtung der einzelnen Projekte sollen Hemmschwellen abgebaut, Wissen generiert und handfeste Grundlagen für weitere Umsetzungsprojekte geliefert werden.

Die Publikation versteht sich als Beginn einer Sammlung von Showcaseprojekten und wird kontinuierlich wachsen. Ein Großteil der Projekte wurde auch bereits in die  GRÜNSTATTGRAU Projektedatenbank online einfach zugänglich integriert. Diese erlaubt eine Verknüpfung mit in den Projekte tätigen GRÜNSTATTGRAU Experten und zertifizierten Bauprodukten. Selbstverständlich können Sie als GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartner der Stufe Advanced und Premium auch Ihre Projekte so sichtbar machen.

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben