Veranstaltungen

Dez
7
Di
Green BIM: Gebäudebegrünung richtig digitalisieren – ONLINE!
Online
Dez 7 um 10:30 – 17:00
Innovative Begrünungen im Freiraum erhöhen nachweislich das Wohlbefinden der Menschen. Gerade hochtechnisierte Fassaden- und Dachbegrünungen verlangen eine ganzheitlich durchdachte Planung.
Jan
18
Di
Abwasserenergie
Online
Jan 18 um 18:00 – 20:00
Die Veranstaltungsreihe des BOKU-Energieclusters behandelt das Thema Abwasserenergie als Baustein einer künftigen Wärmeversorgung.
Jan
19
Mi
Innovatives Bauen in Österreich – tatsächlich nachweislich?
Jan 19 um 10:00 – 12:30
Die Veranstaltung ist Teil der Themenworkshop-Reihe Stadt der Zukunft in der Praxis. Anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem BMK-Forschungsprogramm „Stadt der Zukunft“ werden vorgestellt und diskutiert.
Jan
25
Di
7. Wiener Innovationskonferenz
Online
Jan 25 um 21:00 – Jan 27 um 23:45
Die 7. Wiener Innovationskonferenz findet unter dem Motto „Innovation durch Weiterbildung“ als Online-Event statt. Um aus guten Ideen ausgezeichnete Innovationen hervorzubringen, braucht es eine Innovationskultur, in der sich Mitarbeiter:innen entfalten können.
Feb
3
Do
Ausstellung: Territorial Turn
HDA Graz, Österreich
Feb 3 – Apr 3 ganztägig
Die Ausstellung beschreibt einen Paradigmenwechsel im Städtebau und steht für ein ganzheitliches, sektorenübergreifendes und vernetztes Raumverständnis sowie für eine enge Verbindung der gebauten Umwelt mit lebenden Systemen.
Feb
22
Di
Gemeinsam zu Cradle to Cradle
Haus 2
Feb 22 um 15:00 – 17:00
Der Weg zur Cradle to Cradle Zertifizierung eines Produkts oder eines Unternehmens ist komplex und erfordert eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Produkt und Unternehmen.
Mrz
3
Do
DIGI FOR SDG – Round Table KMU
Online
Mrz 3 um 13:00 – 17:00
Im Rahmen des Projekts DIGI FOR SDG werden Guidelines zur Umsetzung digitaler Technologien im Einklang mit den SDGs unter Berücksichtigung ethischer Maßstäbe. Um diesen Leitrahmen möglichst praxisorientiert zu gestalten, werden österreichische Unternehmen im Rahmen eines Workshops um Inputs gebeten.
Mrz
8
Di
Matchmaking Event zur FFG Ausschreibung Innovationslabor
Online
Mrz 8 um 10:00 – 12:30
Begleitend zur Ausschreibung Innovationslabor 1000 Sensoren für einen nachhaltig lebenswerten öffentlichen Raum (IKT der Zukunft) findet ein virtuelles Matchmaking-Event statt.
Mrz
16
Mi
1. METABUILDING Webinar: How & What
1. Online-Webinar
Mrz 16 um 16:00 – 17:00
Das europäische H2020 Projekt METABUILDING fördert Innovations- und Kooperationsprojekte von KMUs mit bis zu 60.000 Euro. Melde Dich an für das Webinar und erfahre mehr über die Einreichungskriterien.
Mrz
29
Di
The Nature of Cities Festival
Virtual Event
Mrz 29 – Mrz 31 ganztägig
Das Festival konzentriert sich auf die Förderung von Lösungen für den Bau von Städten, die besser für die Natur und Mensch sind. 
Mrz
30
Mi
2. METABUILDING Webinar: Dos & Donts
2. Online-Webinar
Mrz 30 um 16:00 – 17:00
Das europäische H2020 Projekt Metabuilding fördert Innovations- und Kooperationsprojekte von Klein- und Mittelunternehmen im Bausektor mit bis zu 60.000 Euro.
2. METABUILDING Webinar: Dos & Donts
2. Online-Webinar
Mrz 30 um 16:00 – 17:00
Das europäische H2020 Projekt Metabuilding fördert Innovations- und Kooperationsprojekte von Klein- und Mittelunternehmen im Bausektor mit bis zu 60.000 Euro.
Apr
20
Mi
Insight Innovation
Apr 20 um 2:30 – Apr 21 um 19:00
Am 20. und 21. April werden rund um den Schwerpunkt Green Built Future bei Live-Demos und Fachvorträgen nachhaltige digitale Tools sowie konkrete Anwendungsbeispiele präsentiert.
Apr
26
Di
Metabuilding: Virtual Partnering & Ideas Event in Hungary
Online
Apr 26 um 14:00 – 16:00
International cross-border contacts are more important today than ever. The Virtual Partnering & Ideas Event is organized in line with the challenges of the GROW/HARVEST Call to allow you to easily identify the potential partners interested in the same topic.
Mai
5
Do
ECOVATION 2022
Salzburg
Mai 5 ganztägig
Auf dem Weg zur klimaneutralen Verwaltung – mit innovativen Zugängen nachhaltig die Zukunft gestalten!
Mai
12
Do
Network-Inspire-Innovate – METABUILDING Funding 2022!
BAUZ! Congress Austrian Economic Chambers
Mai 12 um 14:00 – 15:30
In the context of the Metabuilding project, this event is held to inform and support you in finding partners and ideas for the ongoing funding call Grow and Harvest Call and to make you aware of the new Metabuilding Platform. It provides you future visibility and funding opportunities. 
Network-Inspire-Innovate – METABUILDING Funding 2022!
BAUZ! Congress Austrian Economic Chambers
Mai 12 um 14:00 – 15:30
In the context of the Metabuilding project, this event is held to inform and support you in finding partners and ideas for the ongoing funding call Grow and Harvest Call and to make you aware of the new Metabuilding Platform. It provides you future visibility and funding opportunities. 
Renowave.at Kick Off
Mai 12 um 18:00 – 18:00
Kick-Off: RENOWAVE.AT ist Kooperationspartner des BauZ! – Kongresses für zukunftsfähige Sanierungen am 11-12 Mai 2022 in Wien.
Mai
18
Mi
2040 startet jetzt
Wiener Palais Berg
Mai 18 um 13:30 – 18:00
Das Green Energy Lab Jahresevent. Green Lab Energy wird 4! Zeit zum Feiern und den Blick nicht nur auf das bisher Erreichte, sondern vor allem auf die Zukunft richten.
Jun
16
Do
Natur for innovative inclusive urban regeneration
Milan
Jun 16 – Jun 17 ganztägig
Cities are at a crossroads, moving from a traditional development model to an urban regeneration process that promotes a sustainable, inclusive, healthy, innovative and equitable change in dialogue with citizens and nature.
Jul
16
Sa
Green.Building.Solutions.
Summer University Vienna
Jul 16 – Aug 7 ganztägig
First-hand ecological knowledge and engineering expertise bundled in a three-week program, taking place at the capital of energy-efficient building, Vienna. Think sustainable, take care of your future now!
Sep
14
Mi
GaLaBau Messe 2022
Nürnberg
Sep 14 – Sep 17 ganztägig
Die GaLaBau findet wieder vom 14. bis 17. September 2022 im Messezentrum Nürnberg statt.

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben