Produkt- oder Dienstleistungsentwicklungen, Bauprojekte und Forschungsprojekte können bis 30. November 2022 eingereicht werden!
BauZ! 2024 – Call for Papers

Produkt- oder Dienstleistungsentwicklungen, Bauprojekte und Forschungsprojekte können bis 30. November 2022 eingereicht werden!
Start des österreichischen Weltraumprogramm: ASAP ist eine zentrale Maßnahme im Rahmen der Umsetzung der österreichischen Weltraumstrategie und schafft einen Beitrag zu den Zielen der Weltraumstrategie 2030.
MUGLI, der mobile Ausstellungsraum von GRÜNSTATTGRAU präsentiert bis Ende September 2023 Bauwerksbegrünung am Wiener Volkertmarkt. Komm vorbei!
Bauwerksbegrünung zählt zu der grünen Infrastruktur und erfüllt damit ebenfalls die Funktionen: Förderung der biologischen Vielfalt, Reinigung von Luft und Wasser, Schutz vor Hochwasser, Anpassung an den Klimawandel, Regulierung des Wasserkreislaufs, Erholungsmöglichkeiten, Verbesserung des menschlichen Wohlbefindens
Erhaltung der Ökosysteme und ihrer Dienstleistungen.
Wichtigste Schritte bei der Entwicklung oder Aktualisierung der Anpassungsstrategien/-pläne
Fassadenbegrünungen haben eine große Bedeutung, um Hitzeinseln in Innenstädten zu vermeiden. Nun wird im Rahmen einer österreichweiten Pilotaktion auch ein Projekt in Feldkirch umgesetzt.
Die europäische Föderation der Dachbegrünungsverbände (EFB) wählte Paulo Palha aus Portugal zum neuen Präsidenten.
Umwelt schützen und Ressourcen schonen mit der Förderung des Umweltporgramms.
Greenwasching hat bald nicht mehr nur Folgen für die Umwelt, sondern auch für Unternehmen.
Schwerpunktthema dieser Ausgabe: Brandschutz bei Green Buildings.