Wertsicherung auf höchstem Niveau
Qualitätssicherung
Eine ausgezeichnete Qualität ist uns sehr wichtig. Gemeinsam mit dem Verband für Bauwerksbegrünung zertifizieren wir durch das nach Verbandsrichtlinien geprüfte Gründach Gütesiegel neue als auch bestehende Produkte und Systeme nach ÖNORM L1131. Gutachten und Endabnahmen sind unsere Tools, um für Dich höchste Qualität sicherzustellen. Durch unsere neue Produktdatenbank kannst Du Deine qualitätsgesicherten Systemlösungen und Umsetzungsprojekte sichtbar machen.
Das VfB-Gründach Gütesiegel
Das VfB Gründach Gütesiegel, konform der ÖNORM L1131 für Dachbegrünungen demonstriert höchste Qualität österreichischer Hersteller. Es wird in Kürze auch auf den Produktbereich Fassadenbegrünung erweitert. Standardisierung, Gutachten und Endabnahmen sind unsere Tools, um die Qualität Deines Begrünungsprojektes zu sichern. Über unsere Produktdatenbank findest Du künftig Informationen zu allen Komponenten und qualitätsgesicherten Lösungen. Profitiere von unserem Know-How und aktive Mitarbeit im Bereich Standards und Leitfäden sowie strategischen Fachkonzepten und Berichten rund um Bauwerksbegrünungen.

“Meine Lösungen sind durch den Verband für Bauwerksbegrünung zertifiziert und bieten so Sicherheit für alle Anwender. GRÜNSTATTGRAU macht meine qualitätsgesicherten Produkte wesentlich sichtbarer.”
Martin Haas
Geschäftsführer, Haas Garten-, Dach- und Landschaftsbau GmbH

Die drei Zertifizierungsstufen
Das VfB-Bewertungsmodell für Dachbegrünungen ermöglicht Architekten und Bauherren die am Markt befindlichen unterschiedlichen Begrünungssysteme und -aufbauten hinsichtlich ihres ökologischen und funktionalen Wertes anhand der erreichten Punktezahlen zu beurteilen. So können ausdrücklich zertifizierte Begrünungskomponenten oder Aufbauten ausgeschrieben bzw. bei der Auswahl der Begrünungspartner auf die entsprechende Zertifizierung geachtet werden.
Hauptbestandteil der Zertifizierungsregeln sind die Definitionen der drei Zertifizierungsstufen. Das Bildsymbol für das Gründach-Gütesiegel steht für die genau definierten Qualitätsstandards und die kontrollierten Leistungen der drei Zertifizierungsstufen A, B, und C.
A Einzelkomponenten
Die Zertifizierung A umfasst einzelne Aufbaukomponenten einer Dachbegrünung gemäß den Richtlinien der ÖNORM.
B Systemaufbauten
Zertifizierung B prüft Gesamt-Begrünungsaufbauten nach dem „Bewertungsmodell für Dachbegrünungen“.
C Einzelprojekte
Die Zertifizierung C soll zu einer öffentlichen Empfehlung eines Begrünungssystems durch den VfB führen.