Forschung
Erkenntnisse: LieBeKlima
In einem spannenden Dissemination-Workshop wurden Ende des Jahres die finalen Forschungsergebnisse vorgestellt und eine Führung durch das Projektgebiet gemacht.
In den vergangenen Monaten hat das Sondierungsprojekt die Umsetzung eines liegenschafts- und systemübergreifenden Begrünungskonzeptes für das Quartier „Am Kempelenpark” in Favoriten Schnittstellen identifiziert. Die engen Wechselbeziehungen zwischen dem infrastrukturellen Grün, dem Regen- und Grauwassermanagement und dem lokalen Energiekonzept wurden herausgearbeitet und in Anforderungen für die weitere Quartiersentwicklung verpackt. Mit einem themenübergreifenden Qualitätsrahmen, in Verbindung mit messbaren Qualitätszielen und Anforderungen an ein entsprechendes Monitoringkonzept beschreitet das Projekt „lieBeKlima“ einen neuen Weg der urbanen, integralen Planung in der Quartiersentwicklung. Wenn alle Akteur:innen in der Quartiersentwicklung synergetisch zusammen an einem Strang ziehen, können Pioniervorhaben im Bereich des liegenschafts- und systemübergreifenden Denkens in die Umsetzung finden und ein klimaresilienter Stadtteil entstehen, der Nachahmer:innen findet.
In einem spannenden Dissemination-Workshop wurden Ende des Jahres die finalen Forschungsergebnisse vorgestellt und eine Führung durch das Projektgebiet gemacht. Die Präsentation wurde mit großem Interesse der breiten Teilnehmer:innen verfolgt und nach einer regen Diskussion und Ausklang abgeschlossen. Für Interessierte steht hier die Aufzeichnung der Präsentation zur Verfügung.

Jänner 2023