Liapor Ground:
Liapor Ground eignet sich aufgrund seiner einzigartigen physikalischen Eigenschaften hervorragend zur hochbe-lastbaren Fundamentplattendämmung und zur seitlichen Arbeitsgrabenver-füllung. Die luftporen-durchsetzten, keramischen Tonkugeln vermindern den Erddruck dank seiner geringen Trocken-schüttdichte deutlich. Die Schüttung ist formstabil und nahezu selbstverdichtend. Der Eintrag kann auch in schmalste Spalten erfolgen, zusätzliche Rüttler oder Verdichter sind nicht erforderlich. Liapor Ground ist nicht brennbar (A1), reduziert Wärmeverluste, kann gleich-zeitig Wärme speichern und wirkt schall-dämmend.
Liapor:
Naturrein und circa 11,5 Millionen Jahre alt – Illit-Ton bildet den hoch-wertigen Grundstoff für Liapor. Im Liapor-Werk wird das natürliche Rohmaterial gemischt und bei circa 1.200 °C gebrannt. Dabei verbrennen die organischen Anteile und der Ton bläht sich auf. Gewicht, Größe und Festigkeit des luftporendurchsetzten Materials lassen sich im technisch ausgereiften Produktionsverfahren exakt steuern. So entsteht ein natürlicher Hoch-leistungsbaustoff mit besten Eigen-schaften bei sehr geringem Gewicht.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.