Bei dem Neubau zweier Einfamilienhäuser in München wurden wir beauftragt, ein Konzept zu entwickeln, welches Ästhetik, Wohlbefinden und Ökologie vereint. Beginnend bei Tageslichtkonzepten, wurde insbesondere auf die Materialauswahl, Autarkie und Begrünung das Hauptaugenmerk gelegt. So sorgt die Fassadenbegrünung für ein angenehmes Klima im Sommer und die PV-Anlage in Verbindung mit einem Energiespeicher aus Salzwasser für eine hohe Autarkie und einen ökologischen Mehrwert.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.