Das Projekt schafft eine Zonierung des öffentlichen Raumes, der sich auf einer Tiefgarage befindet: Eine großzügige mittlere, freie öffentliche Platzzone wird durch ein mäandrierendes Betonband von der halböffentlichen, den Häusern mit ihren Zugängen zugeordneten, teilweise begrünten Zone getrennt. Die klein gehaltenen Grünzonen, teilweise baumbestanden, lassen eine Erinnerung an den vormals hier existierenden Anger aufkommen. Mit diesem einzigen Element, diesem mäandrierenden Betonband, werden alle baulichen Fragen gelöst: Es nimmt Höhenunterschiede auf, trennt öffentlichen von halb öffentlichem Raum, trennt die gewollt unterschiedlichen Oberflächen und wird letztendlich zum Sitzmöbel.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.