Grüne Häuser, kluge Kreisläufe – GRÜNSTATTGRAU Exkursion im 3. Bezirk am 18. September MEHR ERFAHREN

Netzwerk Pflanzenkohle

Wie kann ich Pflanzenkohle für meine Ziele bei der Klimaneutralität nutzen?
Wie bewerte ich Chancen und Risiken von Pflanzenkohle-Projekten?
Wie finanziere und betreibe ich eine Anlage und wie steht es um die Wirtschaftlichkeit?
Wo und wie finde ich meine Bezugsquellen, wo meine Absatzmärkte?

Rund um das Thema Pflanzenkohle ranken noch diverse Fragenzeichen – höchste Zeit, diese in Ausrufezeichen zu verwandeln. Viele verschiedene Akteur:innen aus unterschiedlichen Branchen stehen in den Startlöchern, die praktische Umsetzung stellt aber oft noch eine Herausforderung dar.

Das Netzwerk Pflanzenkohle ist der Treffpunkt für Unternehmen aus Abfallwirtschaft und Recycling, Biomasseproduzenten, Pyrolyseanlagenbauer und -betreiber, Wärmenetzbetreiber, Investoren, Start-ups und viele mehr. Und natürlich für Kommunen, denn die spielen eine zentrale Rolle in der Pflanzenkohle-Wertschöpfung.
Pflanzenkohle überzeugt als Gesamtkonzept. Je mehr Ansatzpunkte und Nutzungsmöglichkeiten zusammengeführt werden, desto wirtschaftlicher lassen sich Projekte realisieren. Das Netzwerk Pflanzenkohle öffnet den hierfür benötigten ganzheitlichen Blick und ermöglicht marktübergreifende Vernetzung. Lassen Sie uns gemeinsam Hürden und Hemmnisse angehen und zum Durchbruch der Pflanzenkohle beitragen!

Kontakt

Netzwerk Pflanzenkohle

Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg

Tel: +49 (0) 40 39 10 69 890
E-Mail: pflanzenkohle@hamburg-institut.com
Website: https://netzwerk-pflanzenkohle.de/

Team

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Nach Oben