Living Planet Symposium 2025 – Mit der Hilfe aus dem All zu nachhaltigeren Städten
24.06.2025 10:00 - 17:00 Uhr
Der Weg zur klimaneutralen Stadt braucht innovative Werkzeuge und Ideen. Satellitendaten bieten vielfältige Möglichkeiten, um urbane Herausforderungen zu meistern – vom Monitoring urbaner Hitzeinseln über die Quartiersentwicklung bis zur nachhaltigen Stadtplanung.
25.06.2025 - 26.06.2025 ganztägig
Stellen Sie Ihre Forschung bei der e·nova 2025 vor – in den Themenblöcken Energie, Gebäude und Umwelt. Tauschen Sie sich mit internationalen Expert\:innen aus Wissenschaft und Praxis aus!
LEBENSZYKLUS BAU „Weichen stellen für den Wandel“ Mitglieder- und Interessentenveranstaltung
26.06.2025 16:00 - 18:00 Uhr
Weichen stellen für den Wandel – Was nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben heute bedeutet und welche Rolle die IG Lebenszyklus Bau 2025-2029 einnimmt
RATAPLAN – „Seraph in the Flying Gardens“ Finissage am 26. Juni
26.06.2025 18:00 Uhr
RATAPLAN lädt herzlich zur Finissage am 26. Juni ein –
ein besonderer Abend, um die Installation „Seraph“ und das Projekt Flying Gardens gemeinsam mit den Künstlerinnen und Projektpartnerinnen ausklingen zu lassen.
09.07.2025 15:45 - 18:00 Uhr
Dekarbonisierung des Gebäudebestands als Chance: Wie wir mit innovativer Finanzierung und mutiger Politik die Klimaziele doch noch erreichen können.
Exkursion „Quartiersentwicklung – Biotope City“ am 09.07.2025
09.07.2025 13:30 - 16:30 Uhr
Erlebe einen Rundgang durch die Biotope City mit der Stadtplanerin Helga Fassbinder, die das Konzept zusammen mit Harry Glück initiiert hat, und erfahre, wie Natur im Einklang mit der dicht bebauten Stadt funktionieren kann.
15.09.2025 ganztägig
The AIPH World Green City Awards return! Entries to the 2026 Awards are now open and cities are invited to make their submissions before 15th September 2025.
15.09.2025 - 17.09.2025 ganztägig
Drei zentrale Veranstaltungen von NetworkNature+ im September 2025 in Brüssel, die von 15. bis 17. September 2025 stattfinden.
17.09.2025 - 18.09.2025 ganztägig
Die Internationale Organisation für naturnahe Badegewässer e.V. (IOB) und der Verband Österreichscher Schwimmteich- & Naturpoolbau (VÖSN) laden zum 13. Internationalen Schwimmteichkongress am 17. und 18. September 2025 im Eventhotel Pyriamide Vösendorf ein. Unter dem Motto „Qualität braucht Qualifikation“ wird auch diesmal ein spannendes Programm voller Innovationen, Fachvorträge und interdisziplinärem Austausch geboten.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.