GRÜNSTATTGRAU PARTNER

Netzwerk

Als GRÜNSTATTGRAU Netzwerkpartner bekommst Du Sichtbarkeit, gehst neue Kooperationen ein und wirst optimal quer durch alle Branchen, die sich um Bauwerkbegrünung drehen, vernetzt. Zudem profitierst Du als Partner durch unsere Leistungsangebote in den Bereichen Forschung,  Wissensvermittlung, Qualitätssicherung und Projektberatung.

Als Botschafter für Begrünung in der Stadt bringen wir Menschen und Technologien zusammen, teilen Best-Practice und treiben dadurch die Umsetzung von Bauwerksbegrünung voran. Wir bündeln Kräfte und schnüren Kooperationen zwischen unseren über 350 Partnern aus vielen Bereichen wie Planung, Bauwirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Hand. Jeder von uns leistet einen wertvollen Beitrag für grüne, smarte Städte der Zukunft. Gemeinsam entwickeln wir Deine innovativen Ideen weiter und begleiten Deine Erfolgsprojekte. Dadurch stärkst Du Deine Kompetenzen und nützt Deinen Wettbewerbsvorteil optimal. Mit Deinem jährlichen Netzwerkpartnerschaftsbeitrag unterstützt Du den laufenden Betrieb und die kontinuierliche Weiterentwicklung der GRÜNSTATTGRAU Kompetenzstelle. Dadurch gestalten wir gemeinsam mit Dir lebenswerte Städte der Zukunft und leisten einen bedeutsamen Beitrag zur Klimawandelanpassung. Wähle das für Dich passende GRÜNSTATTGRAU Partnerpaket aus.

Unser grünes Netzwerk

Interessiert, wer schon bei GRÜNSTATTGRAU angedockt hat?

Wir vereinen bereits über 300 nationale und internationale Netzwerkpartner und Experten aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen, dem öffentlichen Sektor und der Wissenschaft. Die Kompetenzen unserer Partner sind in der GRÜNSTATTGRAU Online Datenbank sichtbar.

0
%
Partner öffentlicher Sektor
0
%
Wirtschaftspartner
0
%
Partner aus der Wissenschaft
0
%
Internationale Partner

Deine Vorteile als GRÜNSTATTGRAU Partner

Moos zwischen Steinen

COMMUNITY

Bauwerksbegrünung fasziniert Dich? Nutze die kostenfreie GRÜNSTATTGRAU Mitgliedschaft und bleibe Up To Date.

wood-1350175_1920_1

ADVANCED

Du hast bereits Expertise und möchtest Bauwerksbegrünung zu einem integrativen Bestandteil Deiner Arbeit machen? 

butterbur-3469942_1920

PREMIUM

Du bist eine treibende Kraft, wenn es um Bauwerksbegrünung geht? Wir unterstützen Dich mit Deinem Kooperationspaket

*Die Preise (exkl. 20 % USt.) können einer jährlichen Wertanpassung unterliegen.

Partnerschaft für Städte und Gemeinden

Städtepartner

Deine Gemeinde will klimafit werden oder ist bereits am besten Weg dahin? Wir unterstützen dabei!

Mit der GRÜNSTATTGRAU Städtepartnerschaft begleiten wir Stadtverwaltungen bei der Aufstellung klimaangepasster Strategien, Leitfäden und Aktionen auf dem Weg zur grünen Stadt der Zukunft.

Villach

Wappen_Villach

Wien

Wappen_Wien

Graz

Wappen_Graz

Linz

Wappen_Linz

Salzburg

Wappen von visitenkarten bm

Wieselburg

Wieselburg4c-300dpi

Klagenfurt

geschichte_6stadtwappenaktuell-511x603

Feldkirch

Wappen_feldkirch

Waidhofen a/d Ybbs

Stadtwappen_2015_dunkelblau (2)

Lienz

Wappen Lienz Farbe1

Baden

Wappen Baden

Leibnitz

Wappen Leibnitz

Innsbruck

Ried im Innkreis

Unbenannt-1

Mödling

AUT_Mödling_COA.svg

Kufstein

1200px-AUT_Kufstein_COA.svg

Thalheim bei Wels

AUT_Thalheim_bei_Wels_COA

Start Up Partnerschaft

Wir unterstützen Dich!

Dein Start Up benötigt Unterstützung und Vernetzungsmöglichkeiten in der Aufbauphase? Das 1. Partnerschaftsjahr ist kostenfrei und Du genießt die Vorteile der Advanced Partnerschaft. Danach freuen wir uns, Dich als Advanced oder Premium Partner im Netzwerk Willkommen zu heißen.

InesOtter_PortraitKreis

Kontakt

für Partnerschaften

Ines Otter

ines.otter@gruenstattgrau.at

Kontakt

STÄDTEPARTNER

Katharina 

katharina.mauss@gruenstattgrau.at

über 350 Netzwerkpartner – ein gemeinsames Ziel!

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben