Wir sind GRÜN STATT GRAU!
Team
Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, Bauwerksbegrünungen in ganz Österreich zu forcieren. Uns prägen verschiedene Bereiche wie Landschaftsplanung, Holzwirtschaft, Kulturtechnik, Unternehmensführung, IT- und Datensicherheit sowie Ingenieurswesen.

Susanne Formanek
TECHNOLOGIE_FÖRDERUNG_FORSCHUNG
Meine Fachbereiche:
Nachhaltiges, energieeffizientes Bauen, Baubiologie und Ökologie, Förderwesen, Holzwirtschaft, Innovationsprozesse, Gutachten
Zusatzfunktionen:
Präsidentin IBO, Präsidialratsmitglied Austrian Standards International ASI

Thomas Szalay
INNOVATION_TECHNIK_WIRTSCHAFT
Meine Fachbereiche:
Unternehmensführung und Organisation, Strategieentwicklung, Positionierung des Unternehmens, Analyse, Definition und Entwicklung von Geschäftsfeldern und Wachstumspotentialen, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Bodenversiegelung

Vera Enzi
TECHNOLOGIE_FORSCHUNG_WISSENSTRANSFER
Meine Fachbereiche:
Grüne Infrastruktur, nature based solutions, Regengärten, versickerungsoffene Wegebefestigungen, Vertical Farming, Innovationsprozess, Forschung
Zusatzfunktionen:
Vice-President European Federation of Green Roof and Wall Associations (EFB)

Elisabeth Gruchmann-Bernau
WISSENSVERMITTLUNG_PROJEKTE_ÖKOLOGIE
Meine Fachbereiche:
Qualitätssicherung, Kommunikation, Biodiversität, Solargründächer, Landschaftsplanung, Kommunikation, Events und Exkursionen
Zusatzfunktionen:
Generalsekretariat der Europäischen Föderation für Bauwerksbegrünung (EFB)

Gerald Hofer
BERATUNG_WISSENSCHAFT_INNOVATION
Meine Fachbereiche:
Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Regenwassermanagement, Dach- und Fassadenbegrünung, Urban Gardening, Forschung, Beratung, IT Technik
Zusatzfunktionen:
Ehemaliger Leiter des BOKU Gemeinschaftsgartens und Vorstand des Vereins “Gemeinschaftsgarten Wechselkröte” (Freie Mitte)
Vortragender auf der FH Campus Wien: Architektur – Green Building
URBAN CLIMATE ARCHITECT

Isabel Mühlbauer
PROJEKTE_DESIGN
Meine Fachbereiche:
Nachhaltiges & energieeffizientes Bauen, Visualisierungen, Interior- und Surfacedesign, Grafische Darstellungen

Katharina Mauss
PROJEKTE_ERSTBERATUNG_KOMMUNIKATION
Meine Fachbereiche:
Landschaftsarchitektur und -planung, Dach- und Fassadenbegrünung, Beratung und Visualisierung, Marktforschung, Städtekooperationen, Onlineplattform
Zusatzfunktionen:
Generalsekretariat des Verbands für Bauwerksbegrünung (VfB)

Rafael Werluschnig
RAUMPLANUNG_PROJEKTE_KONZEPTENTWICKLUNG
Meine Fachbereiche:
Raumplanung, Stadtentwicklung, Konzeptentwicklung, Grüne Infrastruktur

Sara Telek
Medien, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, PR, Green Marketing, Organisation, Strategie

Isabelle Haymerle (ehem. Goess-Enzenberg)
Grün-Blaue Infrastrukturen, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Regenwassermanagement, Nachhaltiges Bauen, Nachhaltige Stadtentwicklung

Teresa Losonc
Kommunikation, Projektmanagement, Officemanagement

Stefanie Kotrba
Ökologische Garten- und Grünraumgestaltung, Biodiversität, Ethnologie, Entwicklungs- und Bildungskooperation, Internationale Organisationen, Menschenrechte, Sozialunternehmertum

Irene Zluwa
Gebäudebegrünung, Landschaftsarchitektur und -planung, Urbane Grün-Blaue Infrastrukturen, Forschung, praktische Umsetzung, Wissensvermittlung, Exkursionen

Lotta Steger
Raumplanung, Blau-Grüne Infrastrukturen, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, urbanes Regenwassermanagement, Consulting, Visualisierungen
Verband für Bauwerksbegrünung
Unterstützt wird das Team von GRÜNSTATTGRAU bei den umfangreichen Vorhaben vom Vorstand des Verbandes für Bauwerksbegrünung.

Gerold Steinbauer
WIRTSCHAFT_FINANZIERUNG_CONTROLLING
Meine Fachbereiche:
Leckortung, Versickerungsoffene Wegebefestigungen, Zertifizierung, Qualitätssicherung
Zusatzfunktionen: Gerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständiger für Bauwerksbegrünung

Christian Oberbichler
TECHNIK_UMSETZUNG_WISSEN
Meine Fachbereiche:
Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, Baustoffe und Materialtechnik, Standardisierung, Zertifizierung, Qualitätssicherung
Zusatzfunktionen:
Lektor Bauwerksbegrünung Universität f. Bodenkultur Wien