zhaw Fachtagung Urbane Ökosysteme
Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft
Die Tagungsreihe richtet sich an Fachkräfte aus der «Grünen Branche» wie Landschaftsarchitekt:innen, Landschaftsgärtner:innen, an Stadt-, Freiraum-, Verkehrs- und Infrastrukturplaner:innen, Umweltingenieurinnen und Umweltingenieure, Baum- und Naturschutzverantwortliche in Städten, Gemeinden wie auch Verbänden, an Baumpfleger:innen, Baumschulist:innen, Staudengärtner:innen, Pflanzenproduzent:innen sowie an Forschungs- und Lehreinrichtungen. Bei der nächsten Tagung wird das Thema «Wege zur Klimaanpassung in Städten und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft» aufgegriffen.
-
- Datum: Freitag, 28. November 2025 (Anmeldeschluss 23. November 2025)
- Veranstaltungsort: ZHAW Wädenswil, Gebäude GA, Grüentalstrasse 14, 8820 Wädenswil (PDF 821 kB)
- Anreise: Wir empfehlen mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Auf dem Campus Grüental stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Sie erhalten auf dem Parkplatz «Gerenau» (Schönenbergstrasse 189, Wädenswil) (JPG 99 kB) Parkplätze. Von dort fährt ein Shuttlebus kostenlos an die ZHAW.
- Programm: dieses finden Sie weiter unten auf dieser Seite
- Sprache: Deutsch (mit Audio-Deskription ins Französische)
- Kosten: Tagungstarif CHF 250.00
Mitglieder Bioterra, SVKI, VSSG, BSLA, ZHAW-Mitarbeitende CHF 220.00
Studierende oder Lernende CHF 80.00 - Inklusiv: Verpflegung
- Kontakt: fachtagung.lsfm@zhaw.ch
- Organisation und fachliche Auskunft: Stephan Brenneisen stephan.brenneisen@zhaw.ch
Die Tagung wird von der Forschungsgruppe Stadtökologie organisiert.
Beitragsbild: ©ZHAW