Smart Pölten 2.0 – Wolkenfarm
WO?
In St. Pölten wurde im Rahmen des Smart Pölten Konzepts erarbeitet, unter welchen Bedingungen urbane Lebensmittelproduktion in Zukunft stattfinden kann.
WAS GENAU?
Drei öffentliche Bestandsgebäude in St. Pölten, bei denen in absehbarer Zeit eine Sanierung anfallen würde, wurden auf ihre Eignung für eine potentielle vertikale Farm untersucht. Als idealster Standort kristallisierte sich letztendlich das Dach der Polytechnischen Schule in der Hans-Schickelgruber-Straße heraus.
Betrachtet wurden dabei unter anderem die Eignung, Lebensmittel am Standort anzubauen, die Einbindung in die Stadt und energierelevante Einflussfaktoren wie Orientierung und Sonneneinstrahlung.
Essentiell für den Prozess waren das Miteinbeziehen der städtischen Bevölkerung durch Befragungen und das Bereitstellen von Informationen. Der Input soll dazu dienen, den Forschungsprozess, das Design und die potentielle Errichtung von vertikalen Farmen voranzutreiben. Zudem werden im Rahmen der Machbarkeitsstudie Geschäftsmodelle entwickelt und im weiteren Verlauf untersucht, um Kooperationen und finanzielle Synergien mit lokalen Unternehmen zu erzielen.
ZIELE DES PROJEKTS?
Das Projekt dient dazu, die potenzielle Entwicklung und den Betrieb einer vertikalen Farm in St. Pölten zu untersuchen und den positiven ökologischen und sozialen Einfluss von urbaner Lebensmittelerzeugung zu verdeutlichen. Weitere Ziele waren, die Stadtresilienz zu erhöhen und die Vision zur “fittest city of Austria” weiterzuverfolgen.
Die Projektpartner wollten Grundlagen für die tatsächliche Errichtung einer vertikalen Farm in St. Pölten schaffen und somit Vorreiter für die Forschung und Entwicklung weiterer Farmen in Österreich werden.
Partizipative Möglichkeiten für ortsansässige Personen sollen dazu dienen, die Öffentlichkeit für zukunftsrelevante Themen zu sensibilisieren und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
PROJEKTPARTNER:
Lead - Magistrat St. Pölten
P1 - vertical farm institute
P2 - WPU GmbH
P3 - Marketing St. Pölten GmbH
P4 - Wirtschaftstreuhänder Mag. Schneller Scharau
P5 - GRÜNSTATTGRAU GmbH
Beginn
Nov. 2017Ende
Okt. 2018Förderprogramm
Stadt der Zukunft - 4. AusschreibungProjektkosten
205.511 €Projektergebnisse
• Modelle und Visualisierungen in 2D und 3D-CAD-Programmen zu allen drei Standorten
• Simulationen zur Darstellung des Energiebedarfs
• Living Lab für gegenseitigen Informationsaustausch
Projektpartner