Neue Produktgruppen für Dachbegrünungen im baubook: Trage jetzt Begrünungsprodukte ein und mache Deine ökologische Qualität sichtbar! MEHR ERFAHREN

MFO-Park in Zürich

Die Parkanlage im 2002 entstandenen Quartier Neu Oerlikon auf ungenutztem Industrieareal, an der Nahtstelle zwischen Bahnhof ist Wohn- und Arbeitsgebiet. Als innovative und neuartige Kippfigur zwischen Park und Platz, für den alltäglichen Gebrauch wie auch für Großanlässe (Konzerte, Quartierfeste, Open Air Kino etc.) geeignet steht der Kletterpflanzenpark als raumbildendes Element mit Bauwerkscharakter im öffentlichen Raum. Präziser architektonischer Körper, überformt von üppigem Blattwerk, erfüllt von Lichtspiel und flüchtigen Düften, frei von Zwecken, allen Sinnen offen stehend- so wird er beschrieben. Im Projekt wurde ebenfalls ein integriertes Beleuchtungskonzept umgesetzt.

Verwendete Pflanzen:
1.200 Kletterpflanzen in 100 verschiedenen Gattungen, Arten, Sorten

Verwendete Technik:
Pflanzgefäße: mehrschichtiger Trogaufbau aus mineralischen Substrat- und Drainagekomponenten;
Ebenerdig mineralisches Substrat bestehend aus Lava 2/12, Mischung 2/3 Kiessand und 1/3 Roterde

Bewässerungssystem:
Regenwasser wird gesammelt und Pflanzenrabatten zugeführt. Überschüssiges Wasser fließt durch Sickerleitungen zu einem unterirdischen Speicherkanal.

Generalplaner: Planergemeinschaft MFO-Park burckhardtpartner/raderschall,
Architekten: Burckhardt+Partner AG, CH-8022 Zürich
Landschaftsarchitekt: Raderschall Landschaftsarchitekten AG
Ansprechperson: Markus Fierz
Berater Kletterpflanzen: Fritz Wassmann
Ingenieure: Basler & Hofmann AG, Zürich
Unternehmen: Systemaufbau Pflanzgefäße und Pflanzenlieferung: Alfred Forster AG; Rankhilfe: Jakob AG

Beginn

Juni 1999

Ende

Juni 2002

Projektkosten

Gesamt: ca. 6 MIo €

Fläche Fassade

10000 m²

Projektpartner

 

Weitere Infos

Links

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Nach Oben