Abschlussarbeiten Ausbildung Baubiologie Bauphysik Bildung BIM Denkmalschutz Energieausweis Facilitymanagement Forschungseinrichtung und Bildung FuE Gebäudetechnik Immobilienbewertung Immobilienmanagement Innovation Kennzahlen für Umsetzung Kombination von Technologien Lichtlabor Lichtplanung Monitoring Ökonomie Publikationen SmartCity Sonnenlabor Stadt der Zukunft wissenschaftliche Erkenntnisse
Ich suche
Architekten Baumeister Bauphysiker Fachplaner
Donau-Universität Krems, Department für Bauen und Umwelt
Das Department zeichnet sich seit seiner Gründung durch seinen Fokus auf aktuelle gesellschaftswirksame Fragestellungen aus, der Fachwissen aus Ökologie, Ökonomie und Kultur zur Entwicklung zukunftsfähiger Architektur und Lebensräume verbindet.
Leitung:
Univ.-Prof. Dipl. Arch. ETH Dr. Christian Hanus
Zu den fachlichen Kernkompetenzen des Departments zählen
die energetische und umweltsensitive Gebäudeoptimierung
die Vernetzung von bautechnischer Expertise mit humanwissenschaftlichen Erkenntnissen
die Berechnung und Analyse der Lebenszykluskosten von Bauwerken sowie
Fragen zur Erhaltung und Entwicklung von UNESCO-Welterbestätten.
Zu besonderen Spezialgebieten gehören unter anderem
Tageslichtplanung
Energieeffizienz von Altbauten
der Schutz von Kulturgütern nach der Haager Konvention von 1954 und
die Bewertung denkmalgeschützter Immobilien.
Donau-Universität Krems, Department für Bauen und Umwelt
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems
Tel: E-Mail: Website:
Videos
Dieser Experte hat keine Videos verknüpft.
Dokumente
Dieser Experte hat keine Dokumente verknüpft.
GrünstattGrau wird ermöglicht durch
und ist
gelistet
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.