FÜR IHRE KLIMAFITTE ZUKUNFT - DANK GRÜNER UND BLAUER INFRASTRUKTUR
Als Ingenieurbüro für Landschaftsarchitektur entwickeln wir seit 30 Jahren individuelle Lösungen für eine grüne Zukunft. Vielseitig nutzbare Umwelten entstehen aus dieser Haltung. Kreativität und Individualität sind dabei zentrale Pfeiler unserer interdisziplinären Planung.
Von zukunftsorientierten bis hin zu nachhaltigen Planungen schaffen wir maßgeschneiderte - große wie kleine - öffentliche Freiräume. Neben urbanen und naturnahen Neuanlagen, optimieren und attraktivieren wir auch bestehende Objekte. Wir reagieren auf die unterschiedlichen Nutzungsanforderungen und schaffen so vielfältige, klimaresiliente Aufenthaltsqualitäten.
KLIMAFITTE PLANUNG
Bekämpfung von sommerlicher Hitze
Mikroklimasimulation
Bewertung & Szenarien
Planung:
Sanierung bis Neubau
Stadtplatz bis Wohnanlage
urban bis naturnah
GRÜNE INFRASTRUKTUR
Grünraumkonzepte bis Ausführungsplanungen
öffentliche Freiräume
Bauwerksbegrünung
° Wir sind durch GRÜNSTATTGRAU qualifizierter Erstberater und bearbeiten Ihre GREENING CHECK´s im Raum Wien, Niederösterreich, Salzburg, Oberösterreich und Tirol.
° Als Premiumpartner von GREENPASS ® können wir die Wirkmächtigkeit von Bestandsgebäuden wie auch Entwürfe von Neubauten hinsichtlich ihrer Klimaresilienz simulieren, analysieren und optimieren.
° Durch unsere Partnerschaft mit NATUR IM GARTEN entwickeln wir nachhaltige und biodiverse Bepflanzungskonzepte.
° Als Mitglied des Vorstandes des Verbands für BAUWERKSBEGRÜNUNG und Vorsitzender des Fachausschusses 5 - Landschaftsarchitektur wirken wir aktiv gegen das Phänomen Urban Heat Islands.
° Als Mitglied des NORMENAUSSCHUSSES arbeiten wir an der Fachnorm L 1136 - Vertikalbegrünung im Außenraum mit.
- So schaffen wir gemeinsam Lebensumwelten für Generationen -
Unsere gesamte PROJEKTÜBERSICHT finden Sie unter:
http://www.gruenplan.at/objektplanung/referenzen/gesamtprojektuebersicht.html
Geschäftsführer, Landschaftsarchitekt ÖGLA, urban climate architect, GSG Erstberater, VfB- Vorstandsmitglied und Leiter Fachausschuss FA 5 Planung, GSG Boardmitglied, Nicht-amtlicher Sachverständiger
VIELSEITIGKEIT STATT TUNNELBLICK
Das grünplan-Team kommt aus den Bereichen Landschaftsarchitektur und Kulturtechnik. Das Know-how aus den verschiedenen Sparten wird von Landschaftsarchitekt und grünplan-Eigentümer Ing. Werner Sellinger gebündelt, kanalisiert und jeweils zu dem Ganzen verwoben, das alle Kundenwünsche bestmöglich erfüllt.
Beratung, Planung, Projektmanagement (Ingenieurbüro für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur), das Wissen um die handwerklichen Tätigkeiten (Garten- und Grünflächengestaltung) und die Ressourcen schonende Realisierung arbeiten dabei Hand in Hand.
„Wir lieben es unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.“
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.