Als österreichisches Unternehmen mit mehr als 280 Mitarbeitern in Forschung, Produktion und Administration sind wir seit über 80 Jahren innovativer Hersteller von bauchemischen Produkten. Die Tätigkeitsbereiche erstrecken sich dabei von Hoch- und Tiefbau, Abdichtungssysteme, Betonsanierung und Instandsetzung und Kleb- und Dichtstoffe für industrielle Anwendungen.
Wir sind Mitglied der ÖGNI (Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft). Auf das steigende Umweltbewusstsein der Gesellschaft reagieren wir mit Lösungen für nachhaltiges, verantwortungsvolles Bauen.
Beinahe alle Produkte unsere Produkte vereinfachen die Bauweise bzw. verlängern das Leben von Bauwerken und sparen daher seit Jahrzehnten mehr CO2 ein, als ihre Herstellung verursacht. Wir haben eine klare Nachhaltigkeitsstrategie und setzen sie sowohl auf Produktebene als auch auf der Ebene der Fabriken laufend um.
Die Forschung und Entwicklung von nachhaltigen Produkten spielt eine große Rolle – weltweit verfügt Sika über mehr als 300 Produktionsstandorte, über 1.100 Mitarbeiter in der Forschung und Entwicklung, sowie 508 angemeldete Patente seit 2015.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.