Grätzllabor Josefstadt: Rückblick auf die erste Themenwoche Begrünung

Eine Woche voller Ideen, Austausch und grüner Inspiration: Von Samenbomben über Pflanzentausch bis hin zur Ankunft des MUGLI – unsere erste Themenwoche war ein voller Erfolg! Jetzt mehr erfahren und Eindrücke nachlesen!


Themenwoche Begrünung im Grätzllabor Josefstadt – Nachlese

Seit Anfang des Jahres ist GRÜNSTATTGRAU Teil des Grätzllabors Josefstadt (ehemals Agenda Josefstadt). Gemeinsam mit dem Raumplanungsbüro di*mann, dem Architekturbüro nonconform sowie dem Verkehrsplanungsbüro con.sens bringen wir frischen Wind in den 8. Wiener Gemeindebezirk.

Im Schulterschluss wurde ein dreijähriges Programm entwickelt, das unter dem Schwerpunkt Begrünung, Beschattung und nachhaltige Verbesserung steht. Die inhaltliche Ausrichtung wurde im Vorfeld vom Bezirk selbst festgelegt.

Bereits mit der ersten von insgesamt drei geplanten Themenwochen konnte das Grätzllabor Josefstadt einen großen Erfolg verbuchen. Von 7. bis 11. April drehte sich alles um kreative, niederschwellige und partizipative Begrünungsmaßnahmen.

Ein ganz besonderes Highlight stellte gleich zu Beginn der Woche die Übersiedlung des MUGLI in die Josefstadt dar. Der begrünte Container kann im April und Mai besucht werden und bietet Interessierten die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Begrünungsoptionen an Gebäuden zu informieren.Sieben Fassadensysteme, drei Dachsysteme und ein Innenraumsystem laden zur genauen Betrachtung, zum Vergleich und zur Inspiration ein.

Am Montagnachmittag ging es direkt weiter mit einer Samenbomben-Bastelaktion im Albertgarten. Trotz des überraschenden Kälteeinbruchs fanden sich einige junge und motivierte Begrüner:innen ein, um eigene Samenbomben zu mischen, die in der Stadt verteilt und anschließend von Insekten als Nahrungsquelle genutzt werden können.  Ein großer Dank geht hier an die Saatgutspende der Arche Noah.

Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Austauschs: Beim monatlichen Grätzlcafé im MUGLI konnten Besucher:innen ohne Voranmeldung vorbeikommen, Fragen stellen oder einfach nur ins Gespräch mit dem Team treten – eine niederschwellige Sprechstunde mitten im Bezirk.

Auch der Mittwoch bot eine lebendige Begegnungsmöglichkeit. Im Rahmen einer Pflanzentauschbörse verwandelte sich der MUGLI in einen grünen Umschlagplatz: Zimmer- und Balkonpflanzen, Samenbomben und Ableger wechselten ihre Besitzer:innen. Besonders erfreulich: Auch Bezirksvorsteher Martin Fabisch ließ sich das Event nicht entgehen und nutzte die Gelegenheit, sich zusätzlich zu den ausgestellten Begrünungssystemen zu informieren.

Zum Abschluss der Woche wurde am Freitag bei einem Erkundungsspaziergang mit Fokus auf Begrünung und Barrierefreiheit noch einmal gemeinschaftlich der Bezirk durchstreift – ein gelungener Ausklang für eine vielseitige Themenwoche.

Weitere Termine des Grätzllabors Josefstadt sind laufend abrufbar unter: https://la21.wien/termine/bezirk/josefstadt/


April 2025

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

to top