Projektbericht
Das Projekt greenWATERrecycling ging der Frage nach, inwieweit Wärmeenergie aus Grauwasser rückgewonnen und zugleich als Nutzwasser für Bauwerksbegrünung wiederverwertbar gemacht werden kann
Grauwasserverwertungsanlagen sind etwas Besonderes und sie sollen:
-
die Restwärme aus dem gebrauchten Wasser zurückgewinnen, um zum Beispiel Warmwasser zu erzeugen,
-
das gereinigte Wasser wiederverwenden – z. B. zur Bewässerung von Pflanzen an Gebäuden oder im Garten.
So wird Energie gespart, die Umwelt geschont und Trinkwasser für wichtigere Zwecke frei gehalten – besonders in heißen, trockenen Sommern.
Die STREBEL-Anlage arbeitet effizient und ist auf geringe Wartung ausgelegt. Sie kombiniert zwei Vorteile:
-
Thermische Nutzung: Die im Wasser enthaltene Wärme wird zurückgewonnen – zum Beispiel für Warmwasser oder sogar zur Gebäudekühlung.
-
Stoffliche Nutzung: Das Wasser wird gereinigt und kann dann für die Bewässerung von Pflanzen verwendet werden.
In Zukunft werden Städte heißer und trockener. Gleichzeitig brauchen Pflanzen an Häusern oder auf Plätzen mehr Wasser – für Schatten und Kühlung. Mit dieser neuen Technik kann man beides gleichzeitig erreichen:
-
Kühlung der Umgebung durch grüne Fassaden und Dächer
-
Weniger Trinkwasserverbrauch durch die Wiederverwendung von Grauwasser
-
Energieeinsparung durch die Rückgewinnung von Wärme
Was wurde im Projekt genau gemacht?
-
Eine technische Lösung für ein Wohngebäude mit 200 Personen wurde entwickelt.
-
In einem Versuchsgarten wurde untersucht, wie Pflanzen auf die Bewässerung mit STREBEL-Grauwasser reagieren.
-
Die Wasserqualität wurde gründlich geprüft: Für Gartenbewässerung, WC-Spülung und Waschmaschinen ist das Wasser geeignet – nicht aber für essbare Pflanzen (z. B. Obst oder Kräuter).
-
Eine Simulation zeigte, wie sich die zusätzliche Begrünung mit Grauwasser auf das Klima rund ums Haus positiv auswirkt.
Mit der STREBEL-Anlage wird Grauwasser sinnvoll genutzt – es hilft beim Energiesparen, bei der Kühlung von Gebäuden und bei der Bewässerung von Pflanzen, ohne dass wertvolles Trinkwasser verschwendet wird. Ein wichtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit in unseren Städten!
Weitere Infos finden Sie hier:
greenWATERrecycling Projektbericht (PDF)