Neue Produktgruppen für Dachbegrünungen im baubook: Trage jetzt Begrünungsprodukte ein und mache Deine ökologische Qualität sichtbar! MEHR ERFAHREN

Richtlinie

Green Claims Directive: Das müssen Unternehmen wissen

GREENWASHING HAT BALD NICHT MEHR NUR FOLGEN FÜR DIE UMWELT, SONDERN AUCH FÜR UNTERNEHMEN

Greenwashing als Marketingmasche stellt Unternehmen in der EU künftig vor strenge Sanktionen, denn um das Werben mit unwahren Umweltaussagen zu beenden, präsentierte die EU Kommission im März 2023 die Richtlinie über Nachweisbarkeit und Kommunikation umweltbezogener Produktangaben, auch „Green Claims Directive“. Was Unternehmen darüber wissen müssen behandelt dieser Beitrag. Regelungen zur Richtigkeit von kommunizierten Nachhaltigkeitsversprechen gab es in der EU bisher nicht. So ist sogenanntes Greenwashing, also das verleihen eines „grünen“ Images, eine beliebte Marketingmasche, um Kund*innen glaubend zu machen, mit dem Kauf eines Produkts die umweltfreundliche Wahl zu treffen. Eine Studie der Europäischen Kommission (2020) ergab, dass 53,3% der in der EU getätigten Umweltangaben irreführend sind, und 40% faktisch nicht belegt werden können.

August 2023

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Nach Oben