Neues Oekobusiness Beratungsangebot „BiodiversitätsFit!“ für Wiener Betriebe
OekoBusiness Wien startet Biodiversitätsoffensive – Begrünungsberatungen ab sofort im neuen Format verfügbar
Der Verlust biologischer Vielfalt ist längst keine ferne Zukunftsbedrohung mehr, sondern eine reale Herausforderung – auch für Unternehmen. Ökosystemleistungen wie Bestäubung, Wasserverfügbarkeit oder Bodenfruchtbarkeit sind bereits heute vielerorts eingeschränkt. Gleichzeitig wächst der wirtschaftliche Druck, auf diese Entwicklungen zu reagieren. Genau hier setzt das neue Beratungsangebot „BiodiversitätsFit!“ von OekoBusiness Wien an.
Förderänderung betrifft auch Begrünung: Neues Format ersetzt „Firmengrün“
Das bisherige Förderformat „Firmengrün“ wird in diesem Zuge aufgelöst und geht vollständig in „BiodiversitätsFit!“ über. Damit können Begrünungsmaßnahmen weiterhin kofinanziert werden – laufen jedoch ab sofort unter einem neuen Namen und mit erweitertem Fokus. Bestehende Berater:innen werden automatisch übernommen, ein neuer Rahmenvertrag ist in diesen Fällen nicht erforderlich.
Ganzheitlich denken: Standort, Umfeld und Lieferkette im Blick
„BiodiversitätsFit!“ unterstützt Wiener Betriebe dabei, ihr gesamtes wirtschaftliches Umfeld biodiversitätsfreundlich(er) zu gestalten – vom eigenen Standort über die unmittelbare Umgebung bis hin zur vor- und nachgelagerten Lieferkette. Ziel ist es, Zusammenhänge zwischen wirtschaftlichem Handeln und Biodiversitätsverlust greifbar zu machen und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, die nicht nur der Natur, sondern auch der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nützen.
Geförderte Leistungen im Überblick:
-
BiodiversitätsCheck (8h) zur ersten Standortbestimmung
-
Beratungsleistungen (max. 30h / € 1.980,- kofinanziert)
-
Zielgruppen: Alle Wiener Betriebe, unabhängig von Branche und Größe
Wissensaufbau durch Schulung: 47 Berater:innen bereits vorbereitet
Bereits Anfang des Jahres wurden im Rahmen zweier Schulungen insgesamt 47 Umweltberater:innen auf das Thema Biodiversität im Unternehmenskontext vorbereitet – ein wichtiger Schritt, um die nötige Fachkompetenz in die Breite zu tragen. Wer an einer der Schulungen teilgenommen hat, kann durch Vorlage der Teilnahmebestätigung ohne weitere Nachweise für das neue Beratungsangebot gelistet werden.
Unser Fazit:
Der neue Förderansatz zeigt klar: Biodiversität ist ein Wirtschaftsthema – und zwar eines mit enormem Zukunftspotenzial. Wir freuen uns, dass durch „BiodiversitätsFit!“ ein Format geschaffen wurde, das auf die gestiegenen Anforderungen von Unternehmen ebenso eingeht wie auf die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Begrünung bzw. Gebäudebegrünung bleibt dabei ein zentrales Thema – mit dem Unterschied, dass nun noch stärker auf systemische Zusammenhänge und strategische Maßnahmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette fokussiert wird.
Jetzt Beratung sichern:
Betriebe können sich ab sofort für das neue Beratungsangebot anmelden:
👉 Zum Kofinanzierungsantrag
👉 Infos zur Kofinanzierungsrichtlinie
👉 Infos für Berater:innen