Grüne Häuser, kluge Kreisläufe – GRÜNSTATTGRAU Exkursion im 3. Bezirk am 18. September MEHR ERFAHREN

Smart Cities Demo 2020 – Boosting Urban Innovation

Ausschreibung des Klima- und Energiefonds
der österreichischen Bundesregierung

Thematischer Schwerpunkt der heurigen Ausschreibung ist urbane Resilienz v.a. im Lichte des Klimawandels. Hier geht es im Kern darum, die Problemlagen der Kommunen aus einer Resilienz-Perspektive heraus zu bearbeiten und neue Lösungen aufzuzeigen, damit Städte robuste physische und soziale Infrastrukturen unterstützen und damit urbane Resilienz schaffen.

das Wichtigste in Kürze

Einreichfrist: 20.10.2020, 12:00 Uhr
Budget: gesamt 4,5 Mio €
Sprache: Deutsch

thumbnail of 200624_Leitfaden_Smart_Cities_2020_BF_v1.0_final
Leitfaden Smart Cities Demo – Boosting Urban Innovation

Von allen Forschungsprojekten in dieser Ausschreibung („Urban Innovation Frontrunner-Projekte“) wird erwartet, dass sie Beiträge zu jedem der drei folgenden Programmziele leisten:

1.  Forschungsergebnisse in die Praxis überleiten
2.  Experimentierräume in der realen Stadt schaffen
3.  Kommunalen Mehrwert generieren und Klimawirkung erzielen

Ausschreibungsschwerpunkte

1.    „Transformation – Resilienz – Krisenmanagement“ im urbanen Kontext
2.    Urbane Klimawandelanpassung durch „Nature-Based Solutions“
3.    Urban Climate Services & Data
4.    Ex-post-Impact-Monitoring
5.    Frugale Innovationen für resiliente Städte

Kontakt

DI Johannes Bockstefl
Telefon: +43 (0)5 77 55-5042
E-Mail: johannes.bockstefl@ffg.at

DI Paul Kuttner
Telefon: +43-(0)5 7755-5069
E-Mail: paul.kuttner@ffg.at

(veröffentlicht 07.07.2020)

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

GRÜNSTATTGRAU IST

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Nach Oben