FRASEBA 10013 Franken Baumsubstrat 2 (0-32)

FRASEBA GmbH

Unsere Bäume, vor allem die innerstädtischen Bäume, sind massiven Umwelteinflüssen ausgesetzt. Gerade bei Pflanzungen entlang von Straßen, auf Fußgängerzonen oder sehr beengtem Raum reicht der normale Boden und damit eine Pflanzung nach DIN 18916 nicht aus. Die oft zu hohe Verdichtung des Bodenraums schadet dem Wurzelwerk der Bäume. Die Lebensschichten unter versiegelten Bäumen weisen ein zu geringes Porenvolumen auf. Für Bäume sind hier mindestens 30% erforderlich.

Substratauswahl
Hier sollten immer Baumsubstrate gewählt werden, die nach den Richtlinien der FFL gemischt sind. Die FRASEBA Baumsubstrate basieren alle auf vulkanischen Zuschlagsstoffen und versorgen die Bäume durch die restlichen Zuschlagsstoffe mit ausreichend Porenvolumen, Sauerstoff, Feuchtigkeit, Organik und bieten Raum für Mikroorganismen.

FRASEBA Baumsubstrate können zusätzlich mit Wurzelhilfstoffen wie Humin angereicht werden oder speziell für die Stockholmer Bauweise je nach Wunsch mit Kohle, Bims, Ton und Lehm gemischt werden.

Rohstoffe
Wir leben unseren Slogan „Sinnvoll nachhaltig“ und sind bemüht stets auf regionale Rohstoffe zurückzugreifen. Demnach verzichten wir in Gänze auf Lava und Bims aus der Mittelmeerregion sowieso der Kohle aus Südosteuropa.

Entmischungssicheres, gebrauchsfertiges und überbaubares Baumsubstrat gemäß FLL für Pflanzgrubenbauweise 2 für Stadtbäume mit besonderen Ansprüchen. Bestehend aus Bodenmaterial (50 Vol.-% Unterboden, Löß, Sand), Gestein (Lava, Tuff) und pflanzlichen Stoffen aus gütegesichertem Kompost, produziert nach den aktuellen Vorgaben der FLL-Richtlinien und der Düngemittelverordnung. Das Substrat ist auch mit Pflanzenkohle oder Huminstoffen erhältlich.

Weitere Infos

Downloads

Systemart

Einzelkomponente

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben