Begrünung Spritzbetonschale

Ein Haus auf der grünen Wiese ist zwar für viele eine Traumvorstellung, die Realität sieht aber so aus, dass Wohngebäude häufig in Hanglagen errichtet werden. Um die Böschung nachhaltig zu sichern ist das Errichten einer Spritzbetonschale notwendig. Diese Flächen sind nicht nur optisch unattraktiv, sondern ebenso ökologisch wertlos.

Bei dem hier angeführten Referenzprojekt wurde die Spritzbestonschale mithilfe von 3D Stahlpaneelen begrünt. Am Böschungsfuß wurden Hainbuchen gepflanzt und für die kleineren Flächen wurden Efeu und wilder Wein herangezogen. Außerdem wurde die Humusfläche mit einer Spezialrasenmischung begrünt. Die Oberfläche erhält damit einen Erosionsschutz außerdem wird das Aufkommen eines unerwünschten Bewuchses minimiert.

Beginn

Dez. 2019

Ende

Apr. 2020

Projektlaufzeit

1 Monat

Projektpartner

 

GrünstattGrau wird ermöglicht durch

Logo vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Logo von FFG
Logo Stadt der Zukunft Innovationslabor

und ist

Logo klimaaktiv Partner
Logo ANKOE

gelistet

Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.

Nach Oben