- Fassadenbegrünung bodengebunden mit Rankhilfen und KletterpflanzenSonstiges
Ansprechpartner
Donauinsel Pergolenelemente
Auf der Donauinsel, zwischen der Reichsbrücke und Donaustadtbrücke, wurden 2020 hochwertige Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen.
Zwei größere Pergolenelemente mit darunterstehenden Sitzgelegenheiten aus Holz bieten sich durch ihre natürliche Beschattung als Plätze zum Entspannen an. Hinter den Sitzmöbeln sorgen Gradierwände mit eingebauter Bewässerung für die notwendige Abkühlung im Sommer. Seilverspannungen zwischen den Pergolen unterteilen die Räume und die an den Seilen hochwachsenden Schlingpflanzen sorgen nach erfolgreichem Anwuchs für zusätzliche Beschattung und Abkühlung an heißen Sommertagen.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.