Im Zuge der Sanierung wurde 2006 bei diesem Gründerzeithaus eine straßenseitige Fassade (Massivmauerwerk) mit einer troggebundenen Fassadenbegrünung hergestellt. Auf Grund des schmalen Gehsteigs und zu kleinen Restgehsteigbreite wurde eine Trogreihe auf der Höhe über dem Erdgeschoß angebracht. Die Kletterpflanzen Wisteria sp. und Lonicera henryi ranken sich auf Seilen bis unter die Attika empor. Die Bewässerung (Tropfschlauch) erfolgt automatisch.
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.