Planung der Fassadenbegrünung beim Murkraftwerk
Planungszeit: 2020
Ausführung 2021
Größe der begrünten Fassadenfläche: ca. 900 m²
Auftraggeber: Murkraftwerk Graz Errichtungs- und BetriebsgmbH, Stadt Graz / Abteilung Grünraum und Gewässer
Errichter: MKG
Inhaber der Fassade: Stadt Graz
Aufgabenstellung: Planung einer vertikalen Begrünung der flussseitigen Hallen- und Lagerflächenfassaden in der gesamten Länge.
Ausrichtung und Windverhältnisse: ostseitig, häufiger Wind im Flusskanal.
Bodenverhältnisse: gewachsener Boden für bodengebundene Bepflanzung gut geeignet.
Es war ein Bewuchs mit Kletterhilfe gewünscht.
Herausforderung: Verschiedene Fassadenaufbauten: Beton, Ytong und Wellblech mit verschiedenen statischen Eignungen und Höhen.
Problemlösung: Es wurde eine vorgestellte Kletterhilfe mit Rankgitter ohne Gebäudekontakt in der gesamten Länge in verschiedenen Höhen geplant und errichtet. Für die Höhenanforderung entsprechend wurde eine bunte Mischung von schlingenden Kletterpflanzen ausgewählt und gepflanzt.
Geplante Pflanzenarten: Akebia trifoliata, Clematis macropetala, Clematis montana 'Grandiflora' + 'Elisabeth' + 'Rubens', Clematis tangutica, Clematis tangutica 'Helios', Lonicera henryi, Lonicera japonica 'Halls Prolific', Lonicera japonica 'Interworld', Lonicera tellmanniana
Tipp: Dieses Projekt kann im Rahmen einer GRÜNSTATTGRAU Exkursion besichtigt werden.
Weitere Infos
Links
GrünstattGrau wird ermöglicht durch
und ist
gelistet
Stadt der Zukunft ist ein Forschungs- und Technologieprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutzes BMK. Es wird im Auftrag des BMKs von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH und der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ÖGUT abgewickelt.